Einholung der letzten Fuhre


In Iphofen ist immer was los!

Hier finden Sie touristische Veranstaltungen und Termine aus den Bereichen Vereine & Politik.

Sie möchten wissen, welche Kultur- und Genuss-Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen Iphofen und seine Stadtteile zu bieten haben oder welche Termine bei Vereinen anstehen? Dann schauen Sie doch hier in unseren Veranstaltungskalender!

Veranstaltungshighlights erleben

Veranstaltungskalender



01.02.2025 10:00 Uhr bis 31.12.2025 bis 12:00 Uhr
( Weingut Thomas Mend und Bistro & Wein
Weinbergstraße und Pfarrgasse
97346 Iphofen
Deutschland
)

Ausstellung 'WeinRegion 2025'; mit Fotograf Jan Schneller

Entdecken Sie die Schönheit unserer Heimat durch den Blick von Jan Schneller, unserem Fotografen, bei der diesjährigen Fotografie-Ausstellung mit dem Thema „WeinRegion“ im Weingut Thomas Mend und im Bistro & Wein!

01.02.2025 10:00 Uhr bis 31.12.2025 12:00 Uhr · Weingut Thomas Mend und Bistro & Wein

Ausstellung 'WeinRegion 2025'; mit Fotograf Jan Schneller

Entdecken Sie die Schönheit unserer Heimat durch den Blick von Jan Schneller, unserem Fotografen, bei der diesjährigen Fotografie-Ausstellung mit dem Thema „WeinRegion“ im Weingut Thomas Mend und im Bistro & Wein!

Das Weingut und das Bistro laden Sie herzlich zur Fotografie-Ausstellung mit dem Thema "WeinRegion" ein. Die eindrucksvollen Aufnahmen von Fotograf Jan Schneller erzählen Geschichten vom Wein und der einzigartigen Landschaft, die unsere Region prägt. Impressionen aus Würzburg, Kitzingen und Iphofen nehmen Sie mit auf eine visuelle Reise durch das Herz Frankens. Doch was haben Polarlichter, Rosen und ein Stadttor mit Wein zu tun? Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie ein in die Verbindung von Natur, Architektur und Kultur!

Eintritt

Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten

  • Weingut: Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr, Sonntag: 10:00 - 12:00 Uhr
  • Bistro: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag: 12:00 - 20:00 Uhr (Ruhetag: Dienstag)

Veranstalter

Weingut Thomas Mend und Bistro & Wein

01.04.2025 10:00 Uhr bis 30.11.2025 bis 18:00 Uhr
( Freilandmuseum Kirchenburg
An der Kirchenburg 5
97346 Iphofen-Mönchsondheim
Deutschland
)

Sonderausstellung 'Nichts bleibt, wenn sich keiner drum kümmert' - 50 Jahre Förderverein Kirchenburg Mönchsondheim

Die Kirchenburg vor dem Verfall zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, darum ging es bei der Gründung des Vereins „Fränkisches Bauern- und Handwerkermuseum Kirchenburg Mönchsondheim“.

01.04.2025 10:00 Uhr bis 30.11.2025 18:00 Uhr · Freilandmuseum Kirchenburg

Sonderausstellung 'Nichts bleibt, wenn sich keiner drum kümmert' - 50 Jahre Förderverein Kirchenburg Mönchsondheim

Die Kirchenburg vor dem Verfall zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, darum ging es bei der Gründung des Vereins „Fränkisches Bauern- und Handwerkermuseum Kirchenburg Mönchsondheim“.

Die Ausstellung nimmt Interessierte mit auf eine Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert Vereinsarbeit vieler Ehrenamtlicher, die sich gekümmert haben.
Wie kam es zur Vereinsgründung? Was hat sich seitdem entwickelt? Wer zieht die Fäden hinter den Kulissen? Viele Anekdoten und Geschichten aus fünf Jahrzehnten halten für jeden etwas bereit. Man erfährt mehr darüber, wie das große Freilandmuseum im kleinen Dorf Mönchsondheim entstanden ist - anschaulich illustriert an zahlreichen Fotos, Objekten und spannenden Mitmach-Stationen. Und auch ein Blick in die Zukunft wird gewagt, denn für die nächsten Jahre sind bereits viele Projekte in Arbeit.

Öffnungszeiten

  • 1. April bis 31. Oktober: Dienstag - Sonntag & Feiertag: 10:00 - 18:00 Uhr
  • 1. November bis 30. November: Allerheiligen, Samstag & Sonntag: 10:00 - 16:00 Uhr

Eintritt

Erwachsene: 7,00 €
Kinder ab 6 Jahren: 3,00 €
Familie (2 Erwachsene + max. 3 Kinder): 14,00 €

Veranstalter

Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

01.04.2025 10:00 Uhr bis 30.11.2025 bis 18:00 Uhr
( Freilandmuseum Kirchenburg
An der Kirchenburg 5
97346 Iphofen-Mönchsondheim
Deutschland
)

Sonderausstellung 'Rumgekommen'

Die Sonderausstellung im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim greift viele Themen auf, die für die Entwicklung der Korbmacherei und des Korbhandels von großer Bedeutung waren.

01.04.2025 10:00 Uhr bis 30.11.2025 18:00 Uhr · Freilandmuseum Kirchenburg

Sonderausstellung 'Rumgekommen'

Die Sonderausstellung im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim greift viele Themen auf, die für die Entwicklung der Korbmacherei und des Korbhandels von großer Bedeutung waren.

Die Bahn ermöglichte erst das Aufblühen des Korbhandels. Transportkörbe wurden gebraucht, um Waren sicher für den Transport verpacken zu können. Korbwaren und Flechtmaterialien sowie -techniken kamen aus aller Welt nach Deutschland. Ebenso "rumgekommen" sind die Exponate, die ihren Weg in die Ausstellung gefunden haben.
Mit der Zunahme des Reisens wurden auch vermehrt Koffer nachgefragt. Wie sind die Menschen gereist und was hatten sie bei sich? Wie kamen Auswanderer nach Amerika? Und was hat Louis Vuitton damit zu tun? Seien Sie gespannt auf die Antworten!

Veranstalter

Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

09.07.2025 10:00 Uhr bis 28.09.2025 bis 14:00 Uhr
( Goldschmiede Jutta Huhn
Lange Gasse 21
97346 Iphofen
Deutschland
)

Ausstellung 'Unterwegs - Reiseaquarelle von Manfred Hönig'

Schimmernde Perlen, Edelsteine aus der ganzen Welt, handwerklich verarbeitet in verschiedenfarbigen Edelmetallen erwarten Sie zu der Ausstellung, sowie ein Blick in die Werkstatt der Goldschmiede.

09.07.2025 10:00 Uhr bis 28.09.2025 14:00 Uhr · Goldschmiede Jutta Huhn

Ausstellung 'Unterwegs - Reiseaquarelle von Manfred Hönig'

Schimmernde Perlen, Edelsteine aus der ganzen Welt, handwerklich verarbeitet in verschiedenfarbigen Edelmetallen erwarten Sie zu der Ausstellung, sowie ein Blick in die Werkstatt der Goldschmiede.

Öffnungszeiten

Die Ausstellung ist bis zum 28. September 2025 zu den Öffnungszeiten der Goldschmiede zu sehen:

  • Mi. bis Fr. 10 - 18 Uhr
  • Sa. 10 - 14 Uhr
  • Auch gerne nach Vereinbarung.

Veranstalter

Jutta Huhn. Die Goldschmiede.

27.07.2025 11:00 Uhr bis 09.11.2025 bis 17:00 Uhr
( Knauf-Museum
Am Marktplatz
97346 Iphofen
Deutschland
)

Sonderausstellung 'Kelten in Franken'

Sonderausstellung "Kelten in Franken" im Knauf-Museum Iphofen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kelten und erleben Sie anhand zahlreicher archäologischer Exponate die vielfältigen Facetten ihrer Kultur in Franken!

27.07.2025 11:00 Uhr bis 09.11.2025 17:00 Uhr · Knauf-Museum

Sonderausstellung 'Kelten in Franken'

Sonderausstellung "Kelten in Franken" im Knauf-Museum Iphofen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kelten und erleben Sie anhand zahlreicher archäologischer Exponate die vielfältigen Facetten ihrer Kultur in Franken!

Um 500 v. Chr. erfahren wir von griechischen Schriftstellern zum ersten Mal den Namen eines vorgeschichtlichen Volkes nördlich der Alpen: KELTOI – Kelten. Sie sollen an den Quellen der Donau ansässig gewesen sein, also in Süddeutschland und auch in Franken. Dass sie auch in Franken lebten, zeigen zahlreiche archäologische Funde, die der so genannten Latènekultur – benannt nach einem Fundort in der Schweiz – angehören.

Sie belegen eine reiche materielle Kultur, die uns über handwerkliches Geschick und künstlerischen Ausdruck staunen lässt und eine entwickelte Gesellschaft vor Augen führt, welche organisiert in Siedlungen vom Bauerngehöft bis hin zur Stadt zusammenlebte. An ihrer Spitze stand ein Adel, der sich als Kriegerstand definierte, in Burgen oder an hervorgehobenen Plätzen residierte und seine Stellung durch „exotische“ Luxusgüter inszenierte.
Opfergaben, Tempel und Bestattungssitten, aber mitunter auch Einzelstücke geben darüber hinaus Einblicke in die geistig-religiöse Vorstellungswelt, wenngleich gerade auf diesem Gebiet vieles vage und verborgen bleibt.

Im 5. Jahrhundert v. Chr. gehörte Franken zum Zentrum der keltischen Welt. Das Eisen als neuer Werkstoff hatte seinen Siegeszug bereits seit geraumer Zeit angetreten, inzwischen alle Lebensbereiche erreicht, vieles revolutioniert und stand nun auf seiner Höhe. Selbst auf anderen Gebieten gelangte die handwerkliche Produktion zu einem bisher noch nie da gewesenen Umfang und lieferte Erzeugnisse von höchstem qualitativem und ästhetischem Anspruch.

Während die einfache Bevölkerung als Bauern auf dem Land lebte und das wirtschaftliche Rückgrat darstellte, saßen die Handwerker in zentralen, vom Adel kontrollierten und befestigten Orten, die bereits frühstädtischen Charakter zeigten und Fernkontakte mitunter bis in den Mittelmeerraum pflegten.

Ein Klimasturz zog bald nach 400 v. Chr. eine Folge von katastrophalen Missernten nach sich und fällte die blühende Kultur auf ihrem Höhepunkt. Weite Teile Frankens wurden nach bürgerkriegsähnlichen Geschehnissen verlassen. Zeitlich fällt dies mit den historisch überlieferten Keltenwanderungen zusammen, im Zuge derer keltische Kriegerscharen zunächst in Italien einfielen und später bis nach Griechenland und Kleinasien gelangten.

Aber auch nördlich der Alpen vollzogen sich Wanderungsbewegungen, die jedoch keinen Eingang in die antiken Geschichtsbücher fanden. So begannen keltische Stämme um die Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. damit, die verlassenen Gebiete Frankens neu zu besiedeln. Sie brachten ihre Siedlungsweise, ihre Bestattungssitten und ein verändertes Sachgut mit. Durch die Erfahrungen im Mittelmeergebiet gewannen die arbeitsteilige, massenhafte Produktion und der Handel in unbefestigten Großsiedlungen stark an Bedeutung.

An der Wende zum 1. Jahrhundert v. Chr. erreichten erstmals germanische Kriegsscharen die Region und brachten das wirtschaftliche Gleichgewicht ins wanken. Weitere militärische Zusammenstöße brachten den Handel vollends zum Erliegen und führten zur Aufgabe der zentralen Siedlungen. Weite Teile der Bevölkerung kehrten zu einer bäuerlichen Lebensweise zurück, vermischten sich mit den immer stärker zuwandernden Germanen und verloren schließlich ihr eigenständiges Gepräge.

Veranstalter

Knauf-Museum Iphofen

Mittwoch, 27.08.2025 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
( Treffpunkt Parkplatz Karl-Knauf-Halle
Schützenstraße 3a
97346 Iphofen
Deutschland
)

Mittwochswanderung in und um Iphofen

Gemeinsam wandern und Wald, Wiesen und Weinberge erkunden. Dazu lädt der Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen jeden Mittwoch ein.

Mittwoch, 27.08.2025 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr · Treffpunkt Parkplatz Karl-Knauf-Halle

Mittwochswanderung in und um Iphofen

Gemeinsam wandern und Wald, Wiesen und Weinberge erkunden. Dazu lädt der Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen jeden Mittwoch ein.

Mittwochswanderung mit dem Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen - jeden Mittwoch bis 17. Dezember 2025.

  • Treffpunkt: Parkplatz Karl-Knauf-Halle
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden

Gäste sind herzlich willkommen! Keine Anmeldung erforderlich.

Kosten

für Mitglieder kostenfrei, Gäste: 2,00 € Spende

Nähere Informationen

bei Horst Altenhöfer, Telefon +49 160 5775097

Veranstalter

Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen

Donnerstag, 28.08.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
( Bistro & Wein
Pfarrgasse 24
97346 Iphofen
Deutschland
)

Donnerstags-Weinprobe im Bistro & Wein

Regelmäßige Weinprobe immer am Donnerstag. Entdecken Sie den neuen Wein-Jahrgang! Lassen Sie sich von fünf erlesenen Weinen verführen und genießen Sie fünf spannende Insider-Infos direkt vom Winzer!

Donnerstag, 28.08.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr · Bistro & Wein

Donnerstags-Weinprobe im Bistro & Wein

Regelmäßige Weinprobe immer am Donnerstag. Entdecken Sie den neuen Wein-Jahrgang! Lassen Sie sich von fünf erlesenen Weinen verführen und genießen Sie fünf spannende Insider-Infos direkt vom Winzer!

Gemeinsam verkosten wir ausgewählte Weine in einer entspannten, ungezwungenen Atmosphäre in unserem Bistro & Wein. Seien Sie dabei und erleben Sie puren Weingenuss!

Kosten

15,00 € pro Person

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 8766419, weinbistro@weingut-mend.de

Veranstalter

Bistro & Wein Weingut Thomas Mend

Freitag, 29.08.2025 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
( Steigerwald Vinothek
Bahnhofstraße 52
97346 Iphofen
Deutschland
)

Kleine Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek

Starten Sie entspannt in das Wochenende mit einer kleinen, aber feinen Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek Iphofen.

Freitag, 29.08.2025 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr · Steigerwald Vinothek

Kleine Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek

Starten Sie entspannt in das Wochenende mit einer kleinen, aber feinen Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek Iphofen.

Verkosten Sie in der Steigerwald Vinothek in entspannter Atmosphäre drei Weine und lernen Sie die größte Winzerfamilie Frankens mit ihrer Weinvielfalt kennen!

Die Weinprobe findet jeden Freitag statt, ausgenommen sind Feiertage, der 3. Januar 2025 und der Winzerfest-Freitag 11. Juli 2025.

Kosten

12,00 € pro Person

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 3317, iphofen@gwf-frankenwein.de
Kurzfristig Entschlossene sind aber auch herzlich willkommen.

Veranstalter

Winzergemeinschaft Franken eG - SteigerwaldVinothek Iphofen

Samstag, 30.08.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Samstag, 30.08.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Regelmäßige Stadtführung jeden Samstag bis Ende November, jeden Sonntag bis Ende Oktober

Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen und entlang der massiven Wehranlage erfahren Sie, welche Spuren Großereignisse wie Reformation, Dreißigjähriger Krieg und Säkularisierung in Iphofen hinterlassen haben. Es gibt viel zu erzählen!

  • Dauer der Stadtführung: ca. 1,5 Stunden
  • Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 6 Jahre frei, ermäßigt Schüler/Studenten/Menschen mit Behinderung: 3,00 €)
  • ohne Anmeldung
  • Veranstalter: Tourist Information Iphofen

Weitere Führungsangebote und Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin finden Sie hier

Samstag, 30.08.2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
( Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller
Bahnhofstraße 12
97346 Iphofen
Deutschland
)

Öffentliche Kellereiführung

Öffentliche Kellereiführung im Bio-Weingut Zehntkeller jeden Samstag von Mai bis Oktober.

Samstag, 30.08.2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr · Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller

Öffentliche Kellereiführung

Öffentliche Kellereiführung im Bio-Weingut Zehntkeller jeden Samstag von Mai bis Oktober.

Wir laden Sie herzlich ein zur öffentlichen Kellereiführung durch unser Bio-Weingut Zehntkeller in der alten Mälzerei von Iphofen. Von Mai bis Oktober jeden Samstag um 11:00 Uhr inkl. 1 Glas Secco.

Lernen Sie unser biologisches Weingut kennen! Erfahren Sie während der Führung Wissenswertes über die Weinherstellung, den Frankenwein und unsere Betriebsphilosophie! Highlight der Führung ist unser dreistöckiger Gewölbekeller aus dem Jahr 1880. Zur Verkostung gibt es ein Glas unseres Zehntkeller-Seccos.

Anmeldung

Bei Gruppen ab 5 Personen erwünscht unter Telefon +49 9323 8440 oder info@zehntkeller.de

Kosten

11,00 €

Veranstalter

Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller

Samstag, 30.08.2025 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
( Weingut Mend
Weinbergstraße 13
97346 Iphofen
Deutschland
)

Sommerabend-WEIN-Wanderung

Sommerabend-WEIN-Wanderung mit Sabine in die Iphöfer Weinberge mit verschiedenen Weinprobenstopps unterwegs.

Samstag, 30.08.2025 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr · Weingut Mend

Sommerabend-WEIN-Wanderung

Sommerabend-WEIN-Wanderung mit Sabine in die Iphöfer Weinberge mit verschiedenen Weinprobenstopps unterwegs.

Während wir entlang der alten Stadtmauer schlendern, erleben wir den reizvollen Kontrast zwischen der alten und modernen Architektur, der die Stadt Iphofen zum Leben erweckt. Die überdimensionierten bunten Bocksbeutel, die den Weg säumen, sind ein charakteristisches Merkmal der Region und verleihen der Umgebung eine besondere Note.

Auf dem Weg zum Pavillon in den Weinbergen gewinnen wir spannende Einblicke in die Geologie, die Auswirkungen des Klimawandels und die Qualitätsarbeit der Winzer. Die erklommenen Höhenmeter belohnen uns mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang über der Weinlandschaft von Iphofen und schaffen eine friedliche, malerische Atmosphäre.
Während unserer Tour werden wir die Gelegenheit haben, bei Trinkpausen die passenden MEND Weine der Umgebung zu genießen. Eine klassische Tour dauert in der Regel etwa 2,5 Stunden und beinhaltet die Verkostung eines Aperitifs und verschiedener MEND Weine.

Diese Tour verspricht eine Mischung aus landschaftlicher Schönheit, Kultur und kulinarischem Genuss. Ich freue mich darauf, Sie auf diesem spannenden Ausflug zu begleiten!

Kosten

25,00 € pro Person
Um das Erlebnis vollständig zu genießen, ist eine Gruppe von mindestens 10 Personen erforderlich.

Anmeldung

erforderlich, Telefon +49 9323 3013 oder gleich online buchen

Veranstalter

Weingut Thomas Mend

Samstag, 30.08.2025 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr
( ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen
Mainbernheimer Straße 10
97346 Iphofen
Deutschland
)

Iphöfer ACHTERLE

Iphöfer ACHTERLE - ein kulinarischer Spaziergang in 8 Etappen

Samstag, 30.08.2025 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr · ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen

Iphöfer ACHTERLE

Iphöfer ACHTERLE - ein kulinarischer Spaziergang in 8 Etappen

Unser Iphöfer ACHTERLE:  Mein Mann kocht für maximal 10 Gäste, an diesem Abend gerne auch für Sie, sein beliebtes "Iphöfer ACHTERLE“, ein frischer und frecher, kreativ-kulinarischer Spaziergang durch die fränkische Fusion-Küche in 8 Etappen = 8 Gang-Menü, dazu 5 Achtele unserer hiesigen Lieblingsweine, ein Glas Winzersekt, inklusive Wasser, Amuse Bouche, Espresso/ Mokka, Digestif, in herrlicher und romantischer Atmosphäre.
Bei schönem Wetter beginnen wir mit dem Apero in unserem Rosengarten oder auf unserer Abendsonnenterrasse. Sonst sind die Tische in unseren liebevoll eklektisch, saisonal dekorierten Salonettes für Sie gerichtet.
Mein Mann moderiert die zubereiteten Speisen und wer mag. kann mit ihm in einen spannenden Dialog gehen, weshalb er was und wie gekocht hat. Die Weine werden mit kurzweiligen Geschichten rund um die Weinwirtschaft kredenzt.

Termine und Buchung

Nur mit Reservierung und Bestätigung vorab unter info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Termine sind an allen Tagen als Exklusiv-Veranstaltung ab 8 Personen möglich. An bereits laufenden, offenen Menü-Abenden kann ab einem Gast gebucht werden.

Vorverkaufsstelle: Das kleine Hotel, Mainbernheimer Straße 10, Telefon +49 176 10533220, info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Kosten

auf Anfrage je nach Menü

Veranstalter

ACHTERLE, das ganz besondere Restaurant

Sonntag, 31.08.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Sonntag, 31.08.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Regelmäßige Stadtführung jeden Samstag bis Ende November, jeden Sonntag bis Ende Oktober

Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen und entlang der massiven Wehranlage erfahren Sie, welche Spuren Großereignisse wie Reformation, Dreißigjähriger Krieg und Säkularisierung in Iphofen hinterlassen haben. Es gibt viel zu erzählen!

  • Dauer der Stadtführung: ca. 1,5 Stunden
  • Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 6 Jahre frei, ermäßigt Schüler/Studenten/Menschen mit Behinderung: 3,00 €)
  • ohne Anmeldung
  • Veranstalter: Tourist Information Iphofen

Weitere Führungsangebote und Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin finden Sie hier

Sonntag, 31.08.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
( Andreas-Därr-Turm
97346 Iphofen-Nenzenheim
Deutschland
)

Andreas-Därr-Turm ist geöffnet

Der Andreas-Därr-Turm im Stadtteil Nenzenheim ist von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag geöffnet und ein schönes Ziel bei Wanderungen in Nenzenheim und Umgebung.

Sonntag, 31.08.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr · Andreas-Därr-Turm

Andreas-Därr-Turm ist geöffnet

Der Andreas-Därr-Turm im Stadtteil Nenzenheim ist von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag geöffnet und ein schönes Ziel bei Wanderungen in Nenzenheim und Umgebung.

Genießen Sie eine einmalige Aussicht über den südlichen Steigerwald!

Öffnungszeiten

Von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag von 13:00 - 17:00 Uhr

Besichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten sowie geführte Wanderungen rund um den Turm nach Absprache möglich.

Kontakt

Roland Därr, Telefon +49 9326 8799, E-Mail: roland.daerr.de@gmail.com

Eintritt

Erwachsene 1,00 €, Kinder frei

Veranstalter

Steigerwaldklub Nenzenheim e.V.

Sonntag, 31.08.2025 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
( Feuerwehrhaus Nenzenheim
Breitbachstraße 23
97346 Iphofen-Nenzenheim
Deutschland
)

Sommerfest in Nenzenheim

Sommerfest im Feuerwehrsaal im Stadtteil Nenzenheim mit leckeren Köstlichkeiten und einem kleinen extra Angebot für Kinder.

Sonntag, 31.08.2025 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr · Feuerwehrhaus Nenzenheim

Sommerfest in Nenzenheim

Sommerfest im Feuerwehrsaal im Stadtteil Nenzenheim mit leckeren Köstlichkeiten und einem kleinen extra Angebot für Kinder.

Es werden Makrelen gegrillt, außerdem gibt es Gyros, Bratwürste und Steaks und natürlich eine breite Auswahl an Getränken, Kaffee und Kuchen.
Für Kinder wird ebenfalls Unterhaltung und eine Hüpfburg angeboten.

Veranstalter

Freiwillige Feuerwehr Nenzenheim

Sonntag, 31.08.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
( Mittelwaldpavillon
Holzwiesen 3
97346 Iphofen
Deutschland
)

Mittelwald-Informationspavillon ist geöffnet

Der Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen ist sonntags von Mai bis Ende Oktober geöffnet und lädt zu einem Besuch ein.

Sonntag, 31.08.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr · Mittelwaldpavillon

Mittelwald-Informationspavillon ist geöffnet

Der Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen ist sonntags von Mai bis Ende Oktober geöffnet und lädt zu einem Besuch ein.

Der Iphöfer Wald ist etwas Besonderes. Das Mittelwald-Informationszentrum an der Bildeiche ist ein Schaufenster in den interessanten und sehenswerten Lebensraum Mittelwald. Eine einmalige Gelegenheit, das Kulturerbe Mittelwald zu erleben!

Wie und vom wem wird der Wald bewirtschaftet? Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Anschauliche Antworten auf diese Fragen finden interessierte Besucher im Mittelwald-Informationspavillon.

Interessierte Besucher erfahren auch Interessantes und Wissenswertes über das EU-Förderprogramm Life+ - Projekt „Wälder.Wiesen.Wundervoll -
Wälder und Wiesentäler am Steigerwaldrand“

Eintritt frei

Mehr zum Thema Mittelwald erfahren

Sonntag, 31.08.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
( ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen
Mainbernheimer Straße 10
97346 Iphofen
Deutschland
)

IPHÖFER DREIERLE PLUS

IPHÖFER DREIERLE PLUS - ein kulinarischer Spaziergang in 5 Etappen

Sonntag, 31.08.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr · ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen

IPHÖFER DREIERLE PLUS

IPHÖFER DREIERLE PLUS - ein kulinarischer Spaziergang in 5 Etappen

Unser Iphöfer DREIERLE PLUS = FÜNFERLE:
Wir kochen für maximal 16 Gäste, an einem Abend gerne auch für Sie, unser beliebtes "Iphöfer Dreierle plus“, ein frischer und frecher, kreativ-kulinarischer Spaziergang durch die fränkische Fusion-Küche in 5 Etappen = 3 Gang-Menü begleitet von 2 Amuse Bouches,  3 Achtele unserer hiesigen und internationalen Lieblingsweine, einem Glas Sekt, inklusive Wasser, Espresso in herrlicher und romantischer Atmosphäre.
Wir öffnen kurz nach 18:00 Uhr. Das Restaurant schießt gegen 21.30 Uhr. 

Termine und Buchung

Nur mit Reservierung vorab und Bestätigung von uns unter info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Termine sind ab 10 Gästen frei wählbar, ab 15 Gästen auch als Exklusiv-Veranstaltung buchbar. Bei bereits laufenden und offenen Menü-Abenden kann ab einem Gast gebucht werden. 

Wünsche und Vorlieben nimmt mein Mann gerne entgegen. 
Sowie wir noch Plätze frei haben, reservieren wir diese gerne für Sie, sobald wir es wissen.

Auch als Geschenkgutschein für Firmenjubiläum, Geburtstags-, Weihnachts-, Valentinstags-, Hochzeitstags-Geschenk erhältlich.

Vorverkaufsstelle: Das kleine Hotel , Mainbernheimer Straße 10, info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Kosten

auf Anfrage, je nach Menüfolge

Veranstalter

ACHTERLE, das ganz besondere Restaurant

Montag, 01.09.2025 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Tour de Weingut

Eine "knackige Tour" - drei Winzer in zwei Stunden! Ich führe Sie zu Winzern, die noch nicht jeder kennt ... Newcomer, Platzhirsche und Weinenthusiasten. Jeden ersten Montag im Monat von März bis Dezember

Montag, 01.09.2025 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Tour de Weingut

Eine "knackige Tour" - drei Winzer in zwei Stunden! Ich führe Sie zu Winzern, die noch nicht jeder kennt ... Newcomer, Platzhirsche und Weinenthusiasten. Jeden ersten Montag im Monat von März bis Dezember

Eine "knackige Tour" - Drei Winzer in zwei Stunden! Sportlich und eindrucksvoll zugleich.
Ich öffne die Türen in der historischen, von beeindruckender Bausubstanz geprägten Altstadt Iphofens, inmitten des fränkischen Weinlandes und führe Sie zu Winzern, die noch nicht jeder kennt ... Newcomer, Platzhirsche und Weinenthusiasten.

Das Event findet bei jedem Wetter im Freien statt. Bitte sorgen Sie selbst für Ihren Regen- und Sonnenschutz.

Ihre Weintour beinhaltet

  • Besuch von 3 Winzern bzw. Weingütern
  • kleine Weinproben in den jeweiligen Weingütern
  • fachkundige Begleitung durch Antje Schmelke-Sachs
  • gemeinsamer Spaziergang durch Iphofen von Weingut zu Weingut (max. 2km)

Diese Weingüter sind mit dabei

Rotierender Besuch bei diesen Iphöfer Weingütern:

Kosten

25,00 € pro Person

Anmeldung

erforderlich bei Sachs Weinreisen

Veranstalter

Sachs Weinreisen

Montag, 01.09.2025 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr
( Dorfplatz Possenheim
97346 Iphofen-Possenheim
Deutschland
)

N-ERGIE Kinotour 2025 in Possenheim

Großes Kino unter freiem Himmel für kleines Geld und einen guten Zweck in der Dorfmitte des Stadtteils Possenheim.

Montag, 01.09.2025 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr · Dorfplatz Possenheim

N-ERGIE Kinotour 2025 in Possenheim

Großes Kino unter freiem Himmel für kleines Geld und einen guten Zweck in der Dorfmitte des Stadtteils Possenheim.

“Film ab” mit dem Kinohit "Der Spitzname" heißt es beim OpenAir-Kino ab Einbruch der Dunkelheit gegen 20 Uhr, davor gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik von "Friends of Nellie" von 18 - 20 Uhr.

Eintritt

  • VVK: 6,00 € pro Person
  • AK: 7,00 € pro Person
  • (Erlös dient der Anschaffung einer Panoramaschaukel)

Veranstalter

  • Bürgerhaus Possenheim e.V.
  • "N-ERGIE":
  • Freiwillige Feuerwehr Possenheim e.V.
  • Posaunenchor Possenheim
  • Possermer Jugend e.V.
Mittwoch, 03.09.2025 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
( Treffpunkt Parkplatz Karl-Knauf-Halle
Schützenstraße 3a
97346 Iphofen
Deutschland
)

Mittwochswanderung in und um Iphofen

Gemeinsam wandern und Wald, Wiesen und Weinberge erkunden. Dazu lädt der Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen jeden Mittwoch ein.

Mittwoch, 03.09.2025 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr · Treffpunkt Parkplatz Karl-Knauf-Halle

Mittwochswanderung in und um Iphofen

Gemeinsam wandern und Wald, Wiesen und Weinberge erkunden. Dazu lädt der Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen jeden Mittwoch ein.

Mittwochswanderung mit dem Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen - jeden Mittwoch bis 17. Dezember 2025.

  • Treffpunkt: Parkplatz Karl-Knauf-Halle
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden

Gäste sind herzlich willkommen! Keine Anmeldung erforderlich.

Kosten

für Mitglieder kostenfrei, Gäste: 2,00 € Spende

Nähere Informationen

bei Horst Altenhöfer, Telefon +49 160 5775097

Veranstalter

Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen

Donnerstag, 04.09.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
( Bistro & Wein
Pfarrgasse 24
97346 Iphofen
Deutschland
)

Donnerstags-Weinprobe im Bistro & Wein

Regelmäßige Weinprobe immer am Donnerstag. Entdecken Sie den neuen Wein-Jahrgang! Lassen Sie sich von fünf erlesenen Weinen verführen und genießen Sie fünf spannende Insider-Infos direkt vom Winzer!

Donnerstag, 04.09.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr · Bistro & Wein

Donnerstags-Weinprobe im Bistro & Wein

Regelmäßige Weinprobe immer am Donnerstag. Entdecken Sie den neuen Wein-Jahrgang! Lassen Sie sich von fünf erlesenen Weinen verführen und genießen Sie fünf spannende Insider-Infos direkt vom Winzer!

Gemeinsam verkosten wir ausgewählte Weine in einer entspannten, ungezwungenen Atmosphäre in unserem Bistro & Wein. Seien Sie dabei und erleben Sie puren Weingenuss!

Kosten

15,00 € pro Person

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 8766419, weinbistro@weingut-mend.de

Veranstalter

Bistro & Wein Weingut Thomas Mend

Freitag, 05.09.2025 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
( Weingut Hans Wirsching
Ludwigstraße 16
97346 Iphofen
Deutschland
)

Wirsching zum Kennenlernen - 3 Weine und Kellerführung

Erfahren Sie alles rund um unsere Weine und die lange Geschichte unseres Weinguts bei einer Verkostung & Führung durch den historischen Weinkeller. Währenddessen verkosten Sie 3 Wirsching-Weine und erhalten einen Blick hinter die Kulissen.

Freitag, 05.09.2025 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr · Weingut Hans Wirsching

Wirsching zum Kennenlernen - 3 Weine und Kellerführung

Erfahren Sie alles rund um unsere Weine und die lange Geschichte unseres Weinguts bei einer Verkostung & Führung durch den historischen Weinkeller. Währenddessen verkosten Sie 3 Wirsching-Weine und erhalten einen Blick hinter die Kulissen.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kosten

20,00 € pro Person (inkl. Kellerführung & 3er-Weinprobe)

Vorverkaufsstellen

Tel. 09323 87330 oder Email: info@wirsching.de oder direkt im Online-Shop

Veranstalter

Weingut Hans Wirsching

Freitag, 05.09.2025 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
( Steigerwald Vinothek
Bahnhofstraße 52
97346 Iphofen
Deutschland
)

Kleine Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek

Starten Sie entspannt in das Wochenende mit einer kleinen, aber feinen Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek Iphofen.

Freitag, 05.09.2025 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr · Steigerwald Vinothek

Kleine Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek

Starten Sie entspannt in das Wochenende mit einer kleinen, aber feinen Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek Iphofen.

Verkosten Sie in der Steigerwald Vinothek in entspannter Atmosphäre drei Weine und lernen Sie die größte Winzerfamilie Frankens mit ihrer Weinvielfalt kennen!

Die Weinprobe findet jeden Freitag statt, ausgenommen sind Feiertage, der 3. Januar 2025 und der Winzerfest-Freitag 11. Juli 2025.

Kosten

12,00 € pro Person

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 3317, iphofen@gwf-frankenwein.de
Kurzfristig Entschlossene sind aber auch herzlich willkommen.

Veranstalter

Winzergemeinschaft Franken eG - SteigerwaldVinothek Iphofen

Freitag, 05.09.2025 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
( Vinothek
Kirchplatz 7
97346 Iphofen
Deutschland
)

Let's talk about... Wine!

Am ersten und dritten Freitag im Monat reden wir nicht nur über Wein, sondern probieren ihn auch. Immer mit unterschiedlichen Iphöfer Winzern, deren Weinen oder mit den Weinen aus der Vinothek.

Freitag, 05.09.2025 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr · Vinothek

Let's talk about... Wine!

Am ersten und dritten Freitag im Monat reden wir nicht nur über Wein, sondern probieren ihn auch. Immer mit unterschiedlichen Iphöfer Winzern, deren Weinen oder mit den Weinen aus der Vinothek.

Kosten

15,00 € pro Person

Anmeldung

keine Anmeldung erforderlich

Veranstalter

Vinothek Iphofen

Freitag, 05.09.2025 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr
( Weingut Emmerich
Einersheimer Straße 47
97346 Iphofen
Deutschland
)

FRANKONIA FELIX - Weinkulinarisches Menü

Weinkulinarisches Menü im Rahmen der Frankonia Felix-Tage im Weingut Emmerich. Erleben und genießen Sie ein leckeres 4-Gänge-Menü begleitet von korrespondierenden Weinen!

Freitag, 05.09.2025 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr · Weingut Emmerich

FRANKONIA FELIX - Weinkulinarisches Menü

Weinkulinarisches Menü im Rahmen der Frankonia Felix-Tage im Weingut Emmerich. Erleben und genießen Sie ein leckeres 4-Gänge-Menü begleitet von korrespondierenden Weinen!

Weinkulinarischer Abend

  • Begrüßung mit einem Winzersekt brut - ein perlendes Vergnügen, das auf den Abend einstimmt
  • 4-Gänge-Menü "FRANKONIA FELIX" begleitet von korrespondierenden Weinen aus unserem Weinsortiment
  • Zum Abschluss gibt es einen Edelbrand aus unserer Brennerei, Likör oder Kaffee

Kosten

auf Anfrage

Unser Tipp

Nehmen Sie am Samstag, 6. September, 10:00 - 15:00 Uhr beim 2. Programmpunkt unseres FRANKONIA FELIX-Wochenendes teil und gehen Sie mit uns zur Weinlese!

Anmeldung

erforderlich, Telefon +49 9323 875930, kontakt@weingut-emmerich.de

Veranstalter

Weingut Emmerich

Samstag, 06.09.2025 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
( Weingut Emmerich
Einersheimer Straße 47
97346 Iphofen
Deutschland
)

FRANKONIA FELIX - Auf zur Weinlese

Dem Winzer einmal über die Schulter blicken und bei der Weinlese dabei sein? Gerne, wir laden Sie ein, unter fachkundiger Anleitung, tatkräftig bei der Weinernte mit anzupacken. Sie erfahren hierbei Interessantes und Wissenswertes.

Samstag, 06.09.2025 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr · Weingut Emmerich

FRANKONIA FELIX - Auf zur Weinlese

Dem Winzer einmal über die Schulter blicken und bei der Weinlese dabei sein? Gerne, wir laden Sie ein, unter fachkundiger Anleitung, tatkräftig bei der Weinernte mit anzupacken. Sie erfahren hierbei Interessantes und Wissenswertes.

Begleiten Sie den Winzer zur Weinlese, schauen Sie ihm über die Schulter, helfen Sie selbst mit und erfahren Sie hierbei Interessantes und Wissenswertes rund um die Weinlese und den Weinanbau! Neben ausgiebigem Traubennaschen gibt es nach getaner Arbeit eine deftige Verpflegung im Weinberg.
Kaffee und Kuchen sorgen für einen Energieschub, bevor wir dann gemeinsam die Trauben keltern, analytisch fachsimpeln und einen Blick in den Weinkeller werfen. Wir bestimmen die Qualität mittels Oechslewaage und den Säuregehalt im frischen Traubensaft.

Der Nachmittag beschließt mit einer kleinen Weinverkostung im Weingut.

PS: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur ungeeignete Kleidung. Daher bitte wetterfeste Sachen und robustes Schuhwerk (am besten Gummistiefel) und Wechselschuhe einpacken.

Kosten

auf Anfrage

Anmeldung

erforderlich, Telefon +49 9323 875930, kontakt@weingut-emmerich.de

Unser Tipp

Stimmen Sie sich bei unserem Weinmenü "Frankonia Felix" am Freitag, 5. September, 18:30 Uhr schon kulinarisch ein!

Veranstalter

Weingut Emmerich

Samstag, 06.09.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Samstag, 06.09.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Regelmäßige Stadtführung jeden Samstag bis Ende November, jeden Sonntag bis Ende Oktober

Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen und entlang der massiven Wehranlage erfahren Sie, welche Spuren Großereignisse wie Reformation, Dreißigjähriger Krieg und Säkularisierung in Iphofen hinterlassen haben. Es gibt viel zu erzählen!

  • Dauer der Stadtführung: ca. 1,5 Stunden
  • Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 6 Jahre frei, ermäßigt Schüler/Studenten/Menschen mit Behinderung: 3,00 €)
  • ohne Anmeldung
  • Veranstalter: Tourist Information Iphofen

Weitere Führungsangebote und Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin finden Sie hier

Samstag, 06.09.2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
( Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller
Bahnhofstraße 12
97346 Iphofen
Deutschland
)

Öffentliche Kellereiführung

Öffentliche Kellereiführung im Bio-Weingut Zehntkeller jeden Samstag von Mai bis Oktober.

Samstag, 06.09.2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr · Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller

Öffentliche Kellereiführung

Öffentliche Kellereiführung im Bio-Weingut Zehntkeller jeden Samstag von Mai bis Oktober.

Wir laden Sie herzlich ein zur öffentlichen Kellereiführung durch unser Bio-Weingut Zehntkeller in der alten Mälzerei von Iphofen. Von Mai bis Oktober jeden Samstag um 11:00 Uhr inkl. 1 Glas Secco.

Lernen Sie unser biologisches Weingut kennen! Erfahren Sie während der Führung Wissenswertes über die Weinherstellung, den Frankenwein und unsere Betriebsphilosophie! Highlight der Führung ist unser dreistöckiger Gewölbekeller aus dem Jahr 1880. Zur Verkostung gibt es ein Glas unseres Zehntkeller-Seccos.

Anmeldung

Bei Gruppen ab 5 Personen erwünscht unter Telefon +49 9323 8440 oder info@zehntkeller.de

Kosten

11,00 €

Veranstalter

Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller

Samstag, 06.09.2025 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
( Bio-Weingut BioBausewein
Breite Gasse 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Winzerführung zum Iphöfer Geschichtsweinberg

In Iphofens Geschichtsweinberg können Sie Jahrhunderte der Weinbaugeschichte live erleben. Die Winzerfamilie Bausewein bewirtschaftet den Weinberg mit anderen Iphöfer Winzern und lädt jeden ersten Samstag im Monat zur Führung ein.

Samstag, 06.09.2025 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr · Bio-Weingut BioBausewein

Winzerführung zum Iphöfer Geschichtsweinberg

In Iphofens Geschichtsweinberg können Sie Jahrhunderte der Weinbaugeschichte live erleben. Die Winzerfamilie Bausewein bewirtschaftet den Weinberg mit anderen Iphöfer Winzern und lädt jeden ersten Samstag im Monat zur Führung ein.

Regelmäßige Führung zum Geschichtsweinberg immer am ersten Samstag im Monat von April bis November.

In Iphofens Geschichtsweinberg werden die wichtigsten Epochen des Fränkischen Weinbaus vom späten Mittelalter bis in die 1960er Jahre zum Leben erweckt. Die Bauseweins bewirtschaften den Weinberg mit anderen Iphöfer Winzern und führen jeden ersten Samstag im Monat zu diesen drei Weinbergsterrassen am Julius-Echter-Berg. Sie erkunden mit Ihnen dort die alten Weinbaumethoden und die vielfältigen Lebensräume, die für Tiere und Pflanzen geschaffen wurden.

Treffpunkt

13:30 Uhr: Bio-Weingut & Altstadthotel Bausewein oder 14:20 Uhr: Parkplatz am Geschichtsweinberg

Kosten

15,00 € pro Person inklusive 2 Weinen und Mineralwasser
Kinder bis 16 Jahre frei

Anmeldung

wünschenswert bei BioBausewein, Telefon +49 9323 5210

Veranstalter

BioBausewein Wein/Hotel/Leben

Samstag, 06.09.2025 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr
( ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen
Mainbernheimer Straße 10
97346 Iphofen
Deutschland
)

Iphöfer ACHTERLE

Iphöfer ACHTERLE - ein kulinarischer Spaziergang in 8 Etappen

Samstag, 06.09.2025 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr · ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen

Iphöfer ACHTERLE

Iphöfer ACHTERLE - ein kulinarischer Spaziergang in 8 Etappen

Unser Iphöfer ACHTERLE:  Mein Mann kocht für maximal 10 Gäste, an diesem Abend gerne auch für Sie, sein beliebtes "Iphöfer ACHTERLE“, ein frischer und frecher, kreativ-kulinarischer Spaziergang durch die fränkische Fusion-Küche in 8 Etappen = 8 Gang-Menü, dazu 5 Achtele unserer hiesigen Lieblingsweine, ein Glas Winzersekt, inklusive Wasser, Amuse Bouche, Espresso/ Mokka, Digestif, in herrlicher und romantischer Atmosphäre.
Bei schönem Wetter beginnen wir mit dem Apero in unserem Rosengarten oder auf unserer Abendsonnenterrasse. Sonst sind die Tische in unseren liebevoll eklektisch, saisonal dekorierten Salonettes für Sie gerichtet.
Mein Mann moderiert die zubereiteten Speisen und wer mag. kann mit ihm in einen spannenden Dialog gehen, weshalb er was und wie gekocht hat. Die Weine werden mit kurzweiligen Geschichten rund um die Weinwirtschaft kredenzt.

Termine und Buchung

Nur mit Reservierung und Bestätigung vorab unter info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Termine sind an allen Tagen als Exklusiv-Veranstaltung ab 8 Personen möglich. An bereits laufenden, offenen Menü-Abenden kann ab einem Gast gebucht werden.

Vorverkaufsstelle: Das kleine Hotel, Mainbernheimer Straße 10, Telefon +49 176 10533220, info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Kosten

auf Anfrage je nach Menü

Veranstalter

ACHTERLE, das ganz besondere Restaurant

Sonntag, 07.09.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Sonntag, 07.09.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Regelmäßige Stadtführung jeden Samstag bis Ende November, jeden Sonntag bis Ende Oktober

Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen und entlang der massiven Wehranlage erfahren Sie, welche Spuren Großereignisse wie Reformation, Dreißigjähriger Krieg und Säkularisierung in Iphofen hinterlassen haben. Es gibt viel zu erzählen!

  • Dauer der Stadtführung: ca. 1,5 Stunden
  • Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 6 Jahre frei, ermäßigt Schüler/Studenten/Menschen mit Behinderung: 3,00 €)
  • ohne Anmeldung
  • Veranstalter: Tourist Information Iphofen

Weitere Führungsangebote und Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin finden Sie hier

Sonntag, 07.09.2025 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
( Jüdischer Friedhof zwischen Iphofen & Rödelsee
97348 Rödelsee
Deutschland
)

Iphöfer ZWEIERLE - kulturelle (Ver-) Führung mit Geschichte(n)

Eine hochkarätige Führung über einen der bedeutendsten jüdischen Friedhöfe in Bayern, bei Iphofen gelegen. Dieser ca. einstündige Rundgang wird von faszinierenden Geschichten und bedeutenden Einblicken in die jüdische Kultur moderiert begleitet.

Sonntag, 07.09.2025 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr · Jüdischer Friedhof zwischen Iphofen & Rödelsee

Iphöfer ZWEIERLE - kulturelle (Ver-) Führung mit Geschichte(n)

Eine hochkarätige Führung über einen der bedeutendsten jüdischen Friedhöfe in Bayern, bei Iphofen gelegen. Dieser ca. einstündige Rundgang wird von faszinierenden Geschichten und bedeutenden Einblicken in die jüdische Kultur moderiert begleitet.

Anschließend laden wir Sie zu einem kleinen Simcha-Picknick auf dem Vorplatz ein, bei dem Sie zwei hervorragende, koschere Weine aus Iphofen genießen können. Die moderierte Weinverkostung bietet spannende Informationen über die Herstellung der beiden Iphöfer Weine Silvaner & Riesling. Dazu servieren wir traditionelle Haman-Teig-Täschchen, gefüllt mit fränkischem Pflaumenmus, sowie andere köstliche hebräische Snacks, die auch außerhalb der Pflaumenzeit Gaumenfreude bereiten.

Kosten

auf Anfrage

Anmeldung

erforderlich und mit einer Woche Vorlauf

Weitere Termine

Mai bis Dezember: jeden 1. Sonntag im Monat oder nach Absprache.

Veranstalter

ACHTELE, das etwas andere Restaurant

Sonntag, 07.09.2025 12:30 Uhr bis 19:00 Uhr
( Iphofen-Nenzenheim
97346 Iphofen-Nenzenheim
Deutschland
)

Herbstevent Steigerwaldklub

Herbstevent mit dem Steigerwaldklub Nenzenheim

Sonntag, 07.09.2025 12:30 Uhr bis 19:00 Uhr · Iphofen-Nenzenheim

Herbstevent Steigerwaldklub

Herbstevent mit dem Steigerwaldklub Nenzenheim

Veranstalter

Steigerwaldklub Nenzenheim

Sonntag, 07.09.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
( Andreas-Därr-Turm
97346 Iphofen-Nenzenheim
Deutschland
)

Andreas-Därr-Turm ist geöffnet

Der Andreas-Därr-Turm im Stadtteil Nenzenheim ist von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag geöffnet und ein schönes Ziel bei Wanderungen in Nenzenheim und Umgebung.

Sonntag, 07.09.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr · Andreas-Därr-Turm

Andreas-Därr-Turm ist geöffnet

Der Andreas-Därr-Turm im Stadtteil Nenzenheim ist von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag geöffnet und ein schönes Ziel bei Wanderungen in Nenzenheim und Umgebung.

Genießen Sie eine einmalige Aussicht über den südlichen Steigerwald!

Öffnungszeiten

Von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag von 13:00 - 17:00 Uhr

Besichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten sowie geführte Wanderungen rund um den Turm nach Absprache möglich.

Kontakt

Roland Därr, Telefon +49 9326 8799, E-Mail: roland.daerr.de@gmail.com

Eintritt

Erwachsene 1,00 €, Kinder frei

Veranstalter

Steigerwaldklub Nenzenheim e.V.

Sonntag, 07.09.2025 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
( Freilandmuseum Kirchenburg
An der Kirchenburg 5
97346 Iphofen-Mönchsondheim
Deutschland
)

Themenführung 'Kräuter, Aderlass und Schröpfen - Des Baders Handwerkszeug'

Erfahren Sie bei dieser Führung, wie sich das Gesundheitswesen auf dem Land von der frühen Neuzeit bis ins 18. Jahrhundert gestaltete und welche Möglichkeiten für die medizinische Versorgung zur Verfügung standen!

Sonntag, 07.09.2025 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr · Freilandmuseum Kirchenburg

Themenführung 'Kräuter, Aderlass und Schröpfen - Des Baders Handwerkszeug'

Erfahren Sie bei dieser Führung, wie sich das Gesundheitswesen auf dem Land von der frühen Neuzeit bis ins 18. Jahrhundert gestaltete und welche Möglichkeiten für die medizinische Versorgung zur Verfügung standen!

Welche Bedeutung hatten Badhäuser als Orte der Reinigung, Gesundheitsvorsorge und Geselligkeit? Was machte den Beruf eines Wundarztes aus und welche Behandlungsmethoden kamen zur Anwendung?
Manche "Artzney" lieferte auch der Kräutergarten. Anhand ausgewählter Pflanzen wird die Verwendung in der traditionellen Medizin im Vergleich zur modernen Phytotherapie erklärt.

Anmeldung

erwünscht aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl

Eintritt

11,00 € pro Person inkl. Museumsbesuch

Veranstalter

Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

Sonntag, 07.09.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
( Mittelwaldpavillon
Holzwiesen 3
97346 Iphofen
Deutschland
)

Mittelwald-Informationspavillon ist geöffnet

Der Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen ist sonntags von Mai bis Ende Oktober geöffnet und lädt zu einem Besuch ein.

Sonntag, 07.09.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr · Mittelwaldpavillon

Mittelwald-Informationspavillon ist geöffnet

Der Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen ist sonntags von Mai bis Ende Oktober geöffnet und lädt zu einem Besuch ein.

Der Iphöfer Wald ist etwas Besonderes. Das Mittelwald-Informationszentrum an der Bildeiche ist ein Schaufenster in den interessanten und sehenswerten Lebensraum Mittelwald. Eine einmalige Gelegenheit, das Kulturerbe Mittelwald zu erleben!

Wie und vom wem wird der Wald bewirtschaftet? Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Anschauliche Antworten auf diese Fragen finden interessierte Besucher im Mittelwald-Informationspavillon.

Interessierte Besucher erfahren auch Interessantes und Wissenswertes über das EU-Förderprogramm Life+ - Projekt „Wälder.Wiesen.Wundervoll -
Wälder und Wiesentäler am Steigerwaldrand“

Eintritt frei

Mehr zum Thema Mittelwald erfahren

Sonntag, 07.09.2025 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
( Treffpunkt Weingut Mend
Weinbergstraße 13
97346 Iphofen
Deutschland
)

Wein im Weinberg – quer durch Iphofens Winzerwelt

Weinprobe "Wein im Weinberg - quer durch Iphofens Winzerwelt" in einer Weinbergshütte inmitten der Reben mit kurzer Wanderung durch die Weinberge jeden ersten Sonntag im Monat von März bis November. Genießen Sie dabei die fantastische Aussicht!

Sonntag, 07.09.2025 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr · Treffpunkt Weingut Mend

Wein im Weinberg – quer durch Iphofens Winzerwelt

Weinprobe "Wein im Weinberg - quer durch Iphofens Winzerwelt" in einer Weinbergshütte inmitten der Reben mit kurzer Wanderung durch die Weinberge jeden ersten Sonntag im Monat von März bis November. Genießen Sie dabei die fantastische Aussicht!

Quer durch Iphofens Winzerwelt - Acht Winzer – acht Weingüter

Nach einer kurzen Wanderung durch die Weinberge lassen wir uns in einer Weinbergshütte inmitten der Reben des Iphöfer Julius Echter Berges nieder
und verkosten bei phänomenaler Aussicht ins Frankenland die Weine verschiedener Iphöfer Weingüter.
Alltagstaugliche Weine, aber auch Besonderheiten öffne ich für Sie. Genießen Sie mit mir die Reben-Vielfalt und trauen sich zu fragen, was sie schon immer über Wein wissen wollten!

Dauer

2 - 3 Stunden

Strecke

ca. 15 Minuten Fußweg durch die Weinberge ab dem Treffpunkt

Treffpunkt

Weinbergstraße 13, 97346 Iphofen

Kosten

39,00 € pro Person inklusive Wein, Wasser & Brot

Anmeldung

erforderlich bei Sachs Weinreisen, Castell

Weitere Termine

2. März, 6. April, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November 2025
Wein im Weinberg ist auch als Exklusiv-Event für Castell und Iphofen buchbar. Termine und Preise stimmen wir gerne auf Anfrage persönlich ab.

Veranstalter

Sachs Weinreisen

Montag, 08.09.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
( ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen
Mainbernheimer Straße 10
97346 Iphofen
Deutschland
)

IPHÖFER DREIERLE PLUS

IPHÖFER DREIERLE PLUS - ein kulinarischer Spaziergang in 5 Etappen

Montag, 08.09.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr · ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen

IPHÖFER DREIERLE PLUS

IPHÖFER DREIERLE PLUS - ein kulinarischer Spaziergang in 5 Etappen

Unser Iphöfer DREIERLE PLUS = FÜNFERLE:
Wir kochen für maximal 16 Gäste, an einem Abend gerne auch für Sie, unser beliebtes "Iphöfer Dreierle plus“, ein frischer und frecher, kreativ-kulinarischer Spaziergang durch die fränkische Fusion-Küche in 5 Etappen = 3 Gang-Menü begleitet von 2 Amuse Bouches,  3 Achtele unserer hiesigen und internationalen Lieblingsweine, einem Glas Sekt, inklusive Wasser, Espresso in herrlicher und romantischer Atmosphäre.
Wir öffnen kurz nach 18:00 Uhr. Das Restaurant schießt gegen 21.30 Uhr. 

Termine und Buchung

Nur mit Reservierung vorab und Bestätigung von uns unter info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Termine sind ab 10 Gästen frei wählbar, ab 15 Gästen auch als Exklusiv-Veranstaltung buchbar. Bei bereits laufenden und offenen Menü-Abenden kann ab einem Gast gebucht werden. 

Wünsche und Vorlieben nimmt mein Mann gerne entgegen. 
Sowie wir noch Plätze frei haben, reservieren wir diese gerne für Sie, sobald wir es wissen.

Auch als Geschenkgutschein für Firmenjubiläum, Geburtstags-, Weihnachts-, Valentinstags-, Hochzeitstags-Geschenk erhältlich.

Vorverkaufsstelle: Das kleine Hotel , Mainbernheimer Straße 10, info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Kosten

auf Anfrage, je nach Menüfolge

Veranstalter

ACHTERLE, das ganz besondere Restaurant

Mittwoch, 10.09.2025 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
( Treffpunkt Parkplatz Karl-Knauf-Halle
Schützenstraße 3a
97346 Iphofen
Deutschland
)

Mittwochswanderung in und um Iphofen

Gemeinsam wandern und Wald, Wiesen und Weinberge erkunden. Dazu lädt der Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen jeden Mittwoch ein.

Mittwoch, 10.09.2025 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr · Treffpunkt Parkplatz Karl-Knauf-Halle

Mittwochswanderung in und um Iphofen

Gemeinsam wandern und Wald, Wiesen und Weinberge erkunden. Dazu lädt der Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen jeden Mittwoch ein.

Mittwochswanderung mit dem Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen - jeden Mittwoch bis 17. Dezember 2025.

  • Treffpunkt: Parkplatz Karl-Knauf-Halle
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden

Gäste sind herzlich willkommen! Keine Anmeldung erforderlich.

Kosten

für Mitglieder kostenfrei, Gäste: 2,00 € Spende

Nähere Informationen

bei Horst Altenhöfer, Telefon +49 160 5775097

Veranstalter

Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen

Donnerstag, 11.09.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
( Bistro & Wein
Pfarrgasse 24
97346 Iphofen
Deutschland
)

Donnerstags-Weinprobe im Bistro & Wein

Regelmäßige Weinprobe immer am Donnerstag. Entdecken Sie den neuen Wein-Jahrgang! Lassen Sie sich von fünf erlesenen Weinen verführen und genießen Sie fünf spannende Insider-Infos direkt vom Winzer!

Donnerstag, 11.09.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr · Bistro & Wein

Donnerstags-Weinprobe im Bistro & Wein

Regelmäßige Weinprobe immer am Donnerstag. Entdecken Sie den neuen Wein-Jahrgang! Lassen Sie sich von fünf erlesenen Weinen verführen und genießen Sie fünf spannende Insider-Infos direkt vom Winzer!

Gemeinsam verkosten wir ausgewählte Weine in einer entspannten, ungezwungenen Atmosphäre in unserem Bistro & Wein. Seien Sie dabei und erleben Sie puren Weingenuss!

Kosten

15,00 € pro Person

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 8766419, weinbistro@weingut-mend.de

Veranstalter

Bistro & Wein Weingut Thomas Mend

Freitag, 12.09.2025 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
( Steigerwald Vinothek
Bahnhofstraße 52
97346 Iphofen
Deutschland
)

Kleine Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek

Starten Sie entspannt in das Wochenende mit einer kleinen, aber feinen Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek Iphofen.

Freitag, 12.09.2025 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr · Steigerwald Vinothek

Kleine Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek

Starten Sie entspannt in das Wochenende mit einer kleinen, aber feinen Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek Iphofen.

Verkosten Sie in der Steigerwald Vinothek in entspannter Atmosphäre drei Weine und lernen Sie die größte Winzerfamilie Frankens mit ihrer Weinvielfalt kennen!

Die Weinprobe findet jeden Freitag statt, ausgenommen sind Feiertage, der 3. Januar 2025 und der Winzerfest-Freitag 11. Juli 2025.

Kosten

12,00 € pro Person

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 3317, iphofen@gwf-frankenwein.de
Kurzfristig Entschlossene sind aber auch herzlich willkommen.

Veranstalter

Winzergemeinschaft Franken eG - SteigerwaldVinothek Iphofen

Freitag, 12.09.2025 17:00 Uhr bis 18:45 Uhr
( Weingut Hans Wirsching
Ludwigstraße 16
97346 Iphofen
Deutschland
)

Führungen an der Happy Wine Hour

3 WEINE, KELLERFÜHRUNG & DRINK-GUTSCHEIN Erfahren Sie alles rund um unsere Weine und die lange Geschichte unseres Weinguts bei einer Verkostung und Führung durch den historischen Weinkeller.

Freitag, 12.09.2025 17:00 Uhr bis 18:45 Uhr · Weingut Hans Wirsching

Führungen an der Happy Wine Hour

3 WEINE, KELLERFÜHRUNG & DRINK-GUTSCHEIN Erfahren Sie alles rund um unsere Weine und die lange Geschichte unseres Weinguts bei einer Verkostung und Führung durch den historischen Weinkeller.

Während der Führung verkosten Sie 3 Wirsching-Weine. Sie erhalten nach der Führung außerdem einen Gutschein für einen Drink, den Sie am gleichen Abend bei der HAPPY WINE HOUR einlösen können.

Termine der Führungen

  • 12.09.2025: 17:00 - 17:45 Uhr
  • 12.09.2025: 18:00 - 18:45 Uhr

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kosten

25,00 € pro Person (inkl. Kellerführung & 3er-Weinprobe)

Vorverkaufsstellen

Tel. 09323 87330 oder Email: info@wirsching.de oder direkt im Online-Shop

Veranstalter

Weingut Hans Wirsching

Freitag, 12.09.2025 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr
( Weingut Hans Wirsching
Ludwigstraße 16
97346 Iphofen
Deutschland
)

Happy Wine Hour

Starten Sie entspannt ins Wochenende mit Wirschings Wein, Secco und bunten Drinks, dazu Köstlichkeiten vom Food-Truck und gute Musik vom DJ.

Freitag, 12.09.2025 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr · Weingut Hans Wirsching

Happy Wine Hour

Starten Sie entspannt ins Wochenende mit Wirschings Wein, Secco und bunten Drinks, dazu Köstlichkeiten vom Food-Truck und gute Musik vom DJ.

Bis ca. 21:00 Uhr wird relaxte Lounge-Musik aufgelegt und später, bis ca. Mitternacht, werden die Vibes dann lauter für die Party…
Unser beleuchteter und mit Glas überdachter Hof verleiht der Happy Wine Hour ein einzigartiges Flair (vom Regenschutz ganz zu Schweigen)!

Eintritt

Eintritt frei

Veranstalter

Weingut Hans Wirsching

Samstag, 13.09.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Samstag, 13.09.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Regelmäßige Stadtführung jeden Samstag bis Ende November, jeden Sonntag bis Ende Oktober

Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen und entlang der massiven Wehranlage erfahren Sie, welche Spuren Großereignisse wie Reformation, Dreißigjähriger Krieg und Säkularisierung in Iphofen hinterlassen haben. Es gibt viel zu erzählen!

  • Dauer der Stadtführung: ca. 1,5 Stunden
  • Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 6 Jahre frei, ermäßigt Schüler/Studenten/Menschen mit Behinderung: 3,00 €)
  • ohne Anmeldung
  • Veranstalter: Tourist Information Iphofen

Weitere Führungsangebote und Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin finden Sie hier

Samstag, 13.09.2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
( Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller
Bahnhofstraße 12
97346 Iphofen
Deutschland
)

Öffentliche Kellereiführung

Öffentliche Kellereiführung im Bio-Weingut Zehntkeller jeden Samstag von Mai bis Oktober.

Samstag, 13.09.2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr · Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller

Öffentliche Kellereiführung

Öffentliche Kellereiführung im Bio-Weingut Zehntkeller jeden Samstag von Mai bis Oktober.

Wir laden Sie herzlich ein zur öffentlichen Kellereiführung durch unser Bio-Weingut Zehntkeller in der alten Mälzerei von Iphofen. Von Mai bis Oktober jeden Samstag um 11:00 Uhr inkl. 1 Glas Secco.

Lernen Sie unser biologisches Weingut kennen! Erfahren Sie während der Führung Wissenswertes über die Weinherstellung, den Frankenwein und unsere Betriebsphilosophie! Highlight der Führung ist unser dreistöckiger Gewölbekeller aus dem Jahr 1880. Zur Verkostung gibt es ein Glas unseres Zehntkeller-Seccos.

Anmeldung

Bei Gruppen ab 5 Personen erwünscht unter Telefon +49 9323 8440 oder info@zehntkeller.de

Kosten

11,00 €

Veranstalter

Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller

Samstag, 13.09.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
( Freilandmuseum Kirchenburg
An der Kirchenburg 5
97346 Iphofen-Mönchsondheim
Deutschland
)

Natur auf der Spur-Workshop 'Von Kräutern und vergessenen Gemüsen - Revival in Beet und Backofen'

Kennen Sie Haferwurzel, Kardy oder Knollenziest? Erfahren Sie mehr über fast vergessene Gemüse und Kräuter im Natur-Workshop im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim!

Samstag, 13.09.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr · Freilandmuseum Kirchenburg

Natur auf der Spur-Workshop 'Von Kräutern und vergessenen Gemüsen - Revival in Beet und Backofen'

Kennen Sie Haferwurzel, Kardy oder Knollenziest? Erfahren Sie mehr über fast vergessene Gemüse und Kräuter im Natur-Workshop im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim!

Kennen Sie Haferwurzel, Kardy oder Knollenziest? Viele dieser einst geschätzten Kulturpflanzen sind durch die Technisierung der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert und die zunehmende Monopolisierung des Saatgutmarktes fast vollständig verschwunden.
Nur durch das große Engagement passionierter Sortenschützer und Liebhaber historischer Gemüsesorten ist es gelungen, diese Pflanzen in einigen Gärten zu bewahren.
Begeben Sie sich mit unserer Gästeführerin und Kräuterexpertin auf eine Gartenreise und profitieren Sie von ihrem umfangreichen Wissen zu Kräutern und historischen Gemüsen. Sie zeigt Ihnen, warum es sich lohnt, diese kulinarischen Schätze wieder in die Gärten und auf die Teller zu bringen – ein Trend übrigens, den viele Sterneköche schon vor einiger Zeit für sich entdeckt haben!
Damit auch Sie direkt vor Ort etwas Feines auf den Tisch zaubern können, bereiten Sie im Backofen köstliche Kräuterbrot-Spezialitäten zu. Diese machen nicht viel Arbeit, aber dafür umso mehr her.

Kosten

50,00 € inklusive Museumseintritt & Material

Anmeldung

erbeten bis 10. September 2025, Telefon +49 9323 979959-0

Veranstalter

Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

Samstag, 13.09.2025 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr
( Bio-Weingut BioBausewein
Breite Gasse 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Große Bio-Wein-Wanderung mit den Bauseweins

Wandern Sie mit uns zu unseren Weinbergen und genießen Sie vor Ort unsere leckeren Bioweine! An fünf unserer Weinberge machen wir Station und probieren aktuelle und reifere Tropfen direkt am Weinberg.

Samstag, 13.09.2025 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr · Bio-Weingut BioBausewein

Große Bio-Wein-Wanderung mit den Bauseweins

Wandern Sie mit uns zu unseren Weinbergen und genießen Sie vor Ort unsere leckeren Bioweine! An fünf unserer Weinberge machen wir Station und probieren aktuelle und reifere Tropfen direkt am Weinberg.

Biowinzer Matthias Popp führt Sie circa 3-4 Stunden an den sanften Hängen des Schwanbergs zu unseren Bioweinbergen. Er wird Ihnen unsere Motivation und unsere Liebe für den Bioweinanbau näherbringen und auch gerne auf Ihre individuellen Fragen eingehen.

Informationen zur Weinwanderung

  • Treffpunkt: 13:30 Uhr an unserem Bio-Weingut & Altstadthotel
  • 5 Stationen: An 5 unserer Weinberge machen wir Station und probieren aktuelle und reifere Tropfen direkt am Weinberg.
  • Stärkung: Wir servieren für Sie zwischendurch einen kleinen Imbiss.
  • Ziel: Unsere Wanderung endet circa 17:30 Uhr wieder an unserem Altstadthotel
  • Gutes, bequemes Schuhwerk wird empfohlen.

Kosten

45,00 € pro Person inklusive Wanderung, Weinen, Mineralwasser und kleinem Imbiss

Anmeldung

erforderlich, gerne per E-Mail an info@biobausewein.de

Veranstalter

BioBausewein Wein/Hotel/Leben

Samstag, 13.09.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Führung durch die Iphöfer Weinberge

Wein-Qualität entsteht im Weinberg. Bei einer Wanderung durch die Iphöfer Weinberge erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im Weinberg. Jeden Samstag bis Ende Oktober (Ausnahmen: Ende August und Anfang September)

Samstag, 13.09.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Führung durch die Iphöfer Weinberge

Wein-Qualität entsteht im Weinberg. Bei einer Wanderung durch die Iphöfer Weinberge erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im Weinberg. Jeden Samstag bis Ende Oktober (Ausnahmen: Ende August und Anfang September)

Regelmäßige Führung durch die Weinberge mit dem Weingut Emmerich immer samstags bis Ende Oktober (Ausnahmen: 30. August und 6. September)

Bei einer Wanderung durch die Iphöfer Weinberge erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im Weinberg. Auf dem Weg zum Weingut lernen Sie unter anderem die bekannten Weinlagen von Iphofen kennen.

Die Führung beschließt im mediterranen Familienflair des Weinguts mit einer kurzweiligen Verkostung von zwei Weinen.

Kosten

12,00 € pro Person für die Weinbergführung inkl. zweier Weinkostproben und Wasser

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 875930, kontakt@weingut-emmerich.de

Veranstalter

Weingut Emmerich

13.09.2025 14:00 Uhr bis 18.10.2025 bis 19:00 Uhr
( ArtLounge Iphofen
Geräthengasse 22
97346 Iphofen
Deutschland
)

Kunstausstellung in der ArtLounge Iphofen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst, präsentiert von regionalen, nationalen und internationalen Künstlern. Ihre Werke erzählen Geschichten und entfachen Emotionen bei Kunstliebhabern und Neugierigen gleichermaßen.

13.09.2025 14:00 Uhr bis 18.10.2025 19:00 Uhr · ArtLounge Iphofen

Kunstausstellung in der ArtLounge Iphofen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst, präsentiert von regionalen, nationalen und internationalen Künstlern. Ihre Werke erzählen Geschichten und entfachen Emotionen bei Kunstliebhabern und Neugierigen gleichermaßen.

Während der Ausstellung präsentieren wir Ihnen folgende Highlights: Inspirierende Gespräche mit den kreativen Köpfen hinter den Kunstwerken auf unserer blauen Couch. Workshops und Veranstaltungen, die Ihr kreatives Potenzial fördern und Ihnen praktische Erfahrungen ermöglichen. Lesungen, die Kunst und Literatur vereinen und neue Perspektiven eröffnen.

Unsere Ausstellungen zeigen eine Vielfalt an Kunstwerken – von moderner Malerei, Fotografie, Kalligraphie über Metall- und Steinarbeiten und Skulpturen bis hin zu Metallkunst und ARTdeco für Innen- und Außenbereiche. Unser Konzept hebt sich von traditionellen Galerien ab und bietet eine lockere, gemütliche Atmosphäre in unserer chilligen ARTLounge. Genießen Sie edle Weine aus dem Bio Weingut “Weinwerkstatt” von Familie Heß aus Rödelsee und erleben Sie Entspannung in unserem idyllischen Kunstgarten! Lassen Sie sich von der Kunst inspirieren und genießen Sie kreatives Beisammensein – ein Ort, wo Kunst und Geselligkeit harmonisch zusammentreffen!

Eintritt frei. Ohne Anmeldung.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Mittwoch bis Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 14:00 - 19:00 Uhr

Veranstalter

ArtLounge Iphofen

Samstag, 13.09.2025 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
( ArtLounge Iphofen
Geräthengasse 22
97346 Iphofen
Deutschland
)

Einladung zur exklusiven Vernissage!

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst, präsentiert von regionalen, nationalen und internationalen Künstlern.

Samstag, 13.09.2025 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr · ArtLounge Iphofen

Einladung zur exklusiven Vernissage!

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst, präsentiert von regionalen, nationalen und internationalen Künstlern.

Einladung zur exklusiven Vernissage!
Die ausgestellten Werke erzählen Geschichten und entfachen Emotionen bei Kunstliebhabern und Neugierigen gleichermaßen. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend und anregende Gespräche mit den Künstlern! Eine vielfältige Sammlung moderner Kunst erwartet Sie, die die Vielfalt kreativen Schaffens präsentiert.

Eintritt frei. Ohne Anmeldung.

Veranstalter

ArtLounge Iphofen

1 bis 50 von 3381234567

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Stadt Iphofen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Translate
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Translate für eine einfache Übersetzung der Internetseite.
Anbieter der Cookies: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy