Einholung der letzten Fuhre


In Iphofen ist immer was los!

Hier finden Sie touristische Veranstaltungen und Termine aus den Bereichen Vereine & Politik.

Sie möchten wissen, welche Kultur- und Genuss-Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen Iphofen und seine Stadtteile zu bieten haben oder welche Termine bei Vereinen anstehen? Dann schauen Sie doch hier in unseren Veranstaltungskalender!

Veranstaltungshighlights erleben

Veranstaltungskalender



01.02.2025 10:00 Uhr bis 31.12.2025 bis 12:00 Uhr
( Weingut Thomas Mend und Bistro & Wein
Weinbergstraße und Pfarrgasse
97346 Iphofen
Deutschland
)

Ausstellung "WeinRegion 2025" mit Fotograf Jan Schneller

Entdecken Sie die Schönheit unserer Heimat durch den Blick von Jan Schneller, unserem Fotografen, bei der diesjährigen Fotografie-Ausstellung mit dem Thema „WeinRegion“ im Weingut Thomas Mend und im Bistro & Wein!

01.02.2025 10:00 Uhr bis 31.12.2025 12:00 Uhr · Weingut Thomas Mend und Bistro & Wein

Ausstellung "WeinRegion 2025" mit Fotograf Jan Schneller

Entdecken Sie die Schönheit unserer Heimat durch den Blick von Jan Schneller, unserem Fotografen, bei der diesjährigen Fotografie-Ausstellung mit dem Thema „WeinRegion“ im Weingut Thomas Mend und im Bistro & Wein!

Das Weingut und das Bistro laden Sie herzlich zur Fotografie-Ausstellung mit dem Thema "WeinRegion" ein. Die eindrucksvollen Aufnahmen von Fotograf Jan Schneller erzählen Geschichten vom Wein und der einzigartigen Landschaft, die unsere Region prägt. Impressionen aus Würzburg, Kitzingen und Iphofen nehmen Sie mit auf eine visuelle Reise durch das Herz Frankens. Doch was haben Polarlichter, Rosen und ein Stadttor mit Wein zu tun? Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie ein in die Verbindung von Natur, Architektur und Kultur!

Eintritt

Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten

  • Weingut: Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr, Sonntag: 10:00 - 12:00 Uhr
  • Bistro: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag: 12:00 - 20:00 Uhr (Ruhetag: Dienstag)

Veranstalter

Weingut Thomas Mend und Bistro & Wein

26.03.2025 10:00 Uhr bis 28.06.2025 bis 18:00 Uhr
( Jutta Huhn.Die Goldschmiede
Lange Gasse 21
97346 Iphofen
Deutschland
)

Gastausstellung Poetry Of Nature

Ausstellung von Heide Eggermann in der Goldschmiede Jutta Huhn - FotoArt, Malen mit Licht und Feuer, Fotografien mal anders und Malerei in der EncausticTechnik- Malen mit Heißwachs und Farbpigmenten

26.03.2025 10:00 Uhr bis 28.06.2025 18:00 Uhr · Jutta Huhn.Die Goldschmiede

Gastausstellung Poetry Of Nature

Ausstellung von Heide Eggermann in der Goldschmiede Jutta Huhn - FotoArt, Malen mit Licht und Feuer, Fotografien mal anders und Malerei in der EncausticTechnik- Malen mit Heißwachs und Farbpigmenten

Veranstalter

Jutta Huhn. Die Goldschmiede

30.03.2025 11:00 Uhr bis 06.07.2025 bis 17:00 Uhr
( Knauf-Museum
Am Marktplatz
97346 Iphofen
Deutschland
)

Sonderausstellung "StockTanz - Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten"

Sonderausstellung "StockTanz- Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten" aus der Sammlung Dennerlein im Knauf-Museum Iphofen. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten!

30.03.2025 11:00 Uhr bis 06.07.2025 17:00 Uhr · Knauf-Museum

Sonderausstellung "StockTanz - Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten"

Sonderausstellung "StockTanz- Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten" aus der Sammlung Dennerlein im Knauf-Museum Iphofen. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten!

Schon seit Beginn der Menschheitsgeschichte existiert eine Faszination für Stöcke. Einst zum Zeichnen an Wänden, zum Spielen für Kinder & für den aufrechten Gang verwendet, fanden sie über Jahrhunderte hinweg ihre Bestimmung als modische Accessoires.

Im 18. Jahrhundert begann die Reise des Spazierstocks als Statussymbol der Aristokratie. Mit aufwendigen Verzierungen und aus edlen Materialien gefertigt, spiegelten sie den Reichtum und modischen Geschmack ihrer Besitzer wider. Ihre Blütezeit erlebten die Spazierstöcke im 19. Jahrhundert als sie zum unverzichtbaren Begleiter des Bürgertums avancierten. Die Industrialisierung ermöglichte die Massenproduktion der Stöcke, wodurch sie für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich wurden. Mit dem 20. Jahrhundert verloren die Spazierstöcke zunehmend an Bedeutung und gehörten nicht mehr zur Ausstattung der Alltagskleidung. So entwickelte sich der Spazierstock vom Alltagsgegenstand zu einem beliebten Sammlerstück. Noch heute sind antike Stöcke aus den vergangenen Jahrhunderten begehrte Objekte für Liebhaber, Sammler und Kenner.

Gegenwärtig erleben wir eine Renaissance des Spazierstocks, nicht nur als Hilfsmittel, sondern vor allem als Ausdruck des individuellen Charakters und Stils. Ob aus Holz, mit Silbergriff oder als raffiniertes System mit verborgenen Funktionen – Spazierstöcke sind mehr als nur ein Accessoire: Sie sind ein Stück Geschichte und Kunsthandwerk.

Die Ausstellung „Stocktanz - Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten“ zeigt aus der umfangreichen Sammlung Dennerlein eine exquisite Auswahl an Spazierstöcken aus verschiedenen Materialien. Edelste Hölzer, Silber, Gold, Edelsteine, Elfenbein oder auch Koralle spiegeln nicht nur den Reichtum des Besitzers oder Auftraggebers eines Spazierstockes wider, sondern erzählen auch Geschichten über die Herstellung und Epochen, aus denen die Stöcke stammen.

Lassen Sie sich von den eleganten Spazierstöcken im Knauf-Museum in Iphofen verzaubern und erleben Sie eine außergewöhnliche Handwerkskunst, die begeistert und zum Tanz auffordert.

Veranstalter

Knauf-Museum Iphofen

01.04.2025 10:00 Uhr bis 30.11.2025 bis 18:00 Uhr
( Freilandmuseum Kirchenburg
An der Kirchenburg 5
97346 Iphofen-Mönchsondheim
Deutschland
)

Sonderausstellung "Nichts bleibt, wenn sich keiner drum kümmert "- 50 Jahre Förderverein Kirchenburg Mönchsondheim

Die Kirchenburg vor dem Verfall zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, darum ging es bei der Gründung des Vereins „Fränkisches Bauern- und Handwerkermuseum Kirchenburg Mönchsondheim“.

01.04.2025 10:00 Uhr bis 30.11.2025 18:00 Uhr · Freilandmuseum Kirchenburg

Sonderausstellung "Nichts bleibt, wenn sich keiner drum kümmert "- 50 Jahre Förderverein Kirchenburg Mönchsondheim

Die Kirchenburg vor dem Verfall zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, darum ging es bei der Gründung des Vereins „Fränkisches Bauern- und Handwerkermuseum Kirchenburg Mönchsondheim“.

Die Ausstellung nimmt Interessierte mit auf eine Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert Vereinsarbeit vieler Ehrenamtlicher, die sich gekümmert haben.
Wie kam es zur Vereinsgründung? Was hat sich seitdem entwickelt? Wer zieht die Fäden hinter den Kulissen? Viele Anekdoten und Geschichten aus fünf Jahrzehnten halten für jeden etwas bereit. Man erfährt mehr darüber, wie das große Freilandmuseum im kleinen Dorf Mönchsondheim entstanden ist - anschaulich illustriert an zahlreichen Fotos, Objekten und spannenden Mitmach-Stationen. Und auch ein Blick in die Zukunft wird gewagt, denn für die nächsten Jahre sind bereits viele Projekte in Arbeit.

Öffnungszeiten

  • 1. April bis 31. Oktober: Dienstag - Sonntag & Feiertag: 10:00 - 18:00 Uhr
  • 1. November bis 30. November: Allerheiligen, Samstag & Sonntag: 10:00 - 16:00 Uhr

Eintritt

Erwachsene: 7,00 €
Kinder ab 6 Jahren: 3,00 €
Familie (2 Erwachsene + max. 3 Kinder): 14,00 €

Veranstalter

Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

01.04.2025 10:00 Uhr bis 30.11.2025 bis 18:00 Uhr
( Freilandmuseum Kirchenburg
An der Kirchenburg 5
97346 Iphofen-Mönchsondheim
Deutschland
)

Sonderausstellung "Rumgekommen"

Die Sonderausstellung im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim greift viele Themen auf, die für die Entwicklung der Korbmacherei und des Korbhandels von großer Bedeutung waren.

01.04.2025 10:00 Uhr bis 30.11.2025 18:00 Uhr · Freilandmuseum Kirchenburg

Sonderausstellung "Rumgekommen"

Die Sonderausstellung im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim greift viele Themen auf, die für die Entwicklung der Korbmacherei und des Korbhandels von großer Bedeutung waren.

Die Bahn ermöglichte erst das Aufblühen des Korbhandels. Transportkörbe wurden gebraucht, um Waren sicher für den Transport verpacken zu können. Korbwaren und Flechtmaterialien sowie -techniken kamen aus aller Welt nach Deutschland. Ebenso "rumgekommen" sind die Exponate, die ihren Weg in die Ausstellung gefunden haben.
Mit der Zunahme des Reisens wurden auch vermehrt Koffer nachgefragt. Wie sind die Menschen gereist und was hatten sie bei sich? Wie kamen Auswanderer nach Amerika? Und was hat Louis Vuitton damit zu tun? Seien Sie gespannt auf die Antworten!

Veranstalter

Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

Mittwoch, 30.04.2025 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
( Treffpunkt Parkplatz Karl-Knauf-Halle
Schützenstraße 3a
97346 Iphofen
Deutschland
)

Mittwochswanderung in und um Iphofen

Gemeinsam wandern und Wald, Wiesen und Weinberge erkunden. Dazu lädt der Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen jeden Mittwoch ein.

Mittwoch, 30.04.2025 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr · Treffpunkt Parkplatz Karl-Knauf-Halle

Mittwochswanderung in und um Iphofen

Gemeinsam wandern und Wald, Wiesen und Weinberge erkunden. Dazu lädt der Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen jeden Mittwoch ein.

Mittwochswanderung mit dem Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen - jeden Mittwoch bis 17. Dezember 2025.

  • Treffpunkt: Parkplatz Karl-Knauf-Halle
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden

Gäste sind herzlich willkommen! Keine Anmeldung erforderlich.

Kosten

für Mitglieder kostenfrei, Gäste: 2,00 € Spende

Nähere Informationen

bei Horst Altenhöfer, Telefon +49 160 5775097

Veranstalter

Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen

Mittwoch, 30.04.2025 18:00 Uhr
( Marktplatz Iphofen
Marktplatz
97346 Iphofen
Deutschland
)

Feierliches Aufstellen des Maibaums in Iphofen

Feierliches Aufstellen des Maibaums auf dem historischen Marktplatz in Iphofen.

Mittwoch, 30.04.2025 18:00 Uhr · Marktplatz Iphofen

Feierliches Aufstellen des Maibaums in Iphofen

Feierliches Aufstellen des Maibaums auf dem historischen Marktplatz in Iphofen.

Am 30. April wird auf dem Iphöfer Marktplatz traditionell der Maibaum aufgestellt.

Veranstalter

Stadt Iphofen

Mittwoch, 30.04.2025 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
( Dorfplatz Possenheim
97346 Iphofen-Possenheim
Deutschland
)

Maibaum-Aufstellen mit Grillfeier in Possenheim

Feierliches Maibaum-Aufstellen am Dorfplatz im Stadtteil Possenheim mit der Possermer Jugend

Mittwoch, 30.04.2025 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr · Dorfplatz Possenheim

Maibaum-Aufstellen mit Grillfeier in Possenheim

Feierliches Maibaum-Aufstellen am Dorfplatz im Stadtteil Possenheim mit der Possermer Jugend

Veranstalter

Possermer Jugend e.V.

30.04.2025 20:00 Uhr bis 04.05.2025 bis 20:00 Uhr
( Festzelt
97346 Iphofen-Nenzenheim
Deutschland
)

45. Nenzenheimer Weinfest

Weinfest im Iphöfer Stadtteil Nenzenheim. Starten Sie mit uns die Weinfest-Saison!

30.04.2025 20:00 Uhr bis 04.05.2025 20:00 Uhr · Festzelt

45. Nenzenheimer Weinfest

Weinfest im Iphöfer Stadtteil Nenzenheim. Starten Sie mit uns die Weinfest-Saison!

Feiern Sie mit beim 45. Weinfest in Nenzenheim!
Sie finden bei uns ein reichhaltiges Angebot von Weinen aus dem Weinparadies für jeden Geschmack. In unserer Weinbar gibt es ausgezeichnete Angebote für Sie: darunter auch Weincocktails, die zum Probieren und weiteren Verweilen in der Bar recht herzlich einladen.

Programm

  • Mittwoch, 20:00 - 1:00 Uhr: Weinfesteröffnung durch Weinprinzessin Amelie I. und Stimmungsabend mit "Die Hopferstädter"
  • Donnerstag, 11:00 - 20:00 Uhr: ab 11:00 Uhr: Mittagstisch, ab 13:30 Uhr Kaffee und Kuchen, 14:00 - 20:00 Uhr: Weinfestnachmittag mit der "Blaskapelle Oberscheinfeld"
  • Freitag, 20:00 - 1:00 Uhr: Stimmungsabend mit den "Oberspiesheimern"
  • Samstag, 20:00 - 1:00 Uhr: Partyabend mit "One & Six" (Die Störzelbacher)
  • Sonntag, 10:00 - 20:00 Uhr:10:00 Uhr Landkreiswanderung vom Landkreis Kitzingen, ab 11:00 Uhr Mittagstisch, ab 13:30 Uhr Kaffee und Kuchen, 14:00 - 20:00 Uhr Weinfestausklang mit der "Blaskapelle Krassolzheim"

Reservierungen

Reservierungen sind ab März 2025 möglich über https://nenzenheimer-weinfest.de/reservierungen/

Veranstalter

Weinfestgemeinschaft Nenzenheim

Donnerstag, 01.05.2025 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
( Sportheim Hellmitzheim
Dornheimer Straße 7
97346 Iphofen-Hellmitzheim
Deutschland
)

Maiwanderung des ASV Hellmitzheim

Familien-Maiwanderung mit dem Sportverein rund um Hellmitzheim mit anschließendem Mittagessen

Donnerstag, 01.05.2025 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr · Sportheim Hellmitzheim

Maiwanderung des ASV Hellmitzheim

Familien-Maiwanderung mit dem Sportverein rund um Hellmitzheim mit anschließendem Mittagessen

Veranstalter

ASV Hellmitzheim e.V.

Donnerstag, 01.05.2025 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
( Pavillon am Kronsberg
Weinbergstraße
97346 Iphofen
Deutschland
)

Schwandertag Iphofen

Wandern und der Schwanberg - so entsteht das traditionelle Schwandern am ersten Mai. Freuen Sie sich auf Natur, Wandern, Genuss und Wein am Weinpavillon am Iphöfer Kronsberg!

Donnerstag, 01.05.2025 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr · Pavillon am Kronsberg

Schwandertag Iphofen

Wandern und der Schwanberg - so entsteht das traditionelle Schwandern am ersten Mai. Freuen Sie sich auf Natur, Wandern, Genuss und Wein am Weinpavillon am Iphöfer Kronsberg!

Genießen Sie mit uns regionalen Winzern und einem traumhaften Panorama den 1. Mai - den traditionellen Schwandertag rund um den Schwanberg und die Weinberge!

An ausgewählten Stationen und in einigen Orten rund um den Schwanberg erhalten Sie erfrischende Weine und köstliche Kleinigkeiten. Ob von Iphofen über Rödelsee nach Großlangheim oder Wiesenbronn - Sie wählen Ihre Route!

Gemeinsam mit den Nachbarorten Rödelsee, Großlangheim & Wiesenbronn starten wir die Wein- & Festsaison.

Wein-Stationen

Weinpavillon Iphofen, Küchenmeisterhütte Rödelsee, Hardthütte Großlangheim, Wachhügelhütte Wiesenbronn

Weinpavillon Iphofen

11:00 - 18:00 Uhr: Bewirtung mit fränkischen Leckereien und Iphöfer Weinen.
Bei gutem Wetter beenden wir den Schwandertag mit Beats im Weinberg.

Alle Wege sind fahrrad- und kinderwagentauglich. Hütten und Routen sind gut sichtbar markiert.

Veranstalter

Weinfreunde Iphofen eG

Donnerstag, 01.05.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
( Andreas-Därr-Turm
97346 Iphofen-Nenzenheim
Deutschland
)

Andreas-Därr-Turm ist geöffnet

Der Andreas-Därr-Turm im Stadtteil Nenzenheim ist von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag geöffnet und ein schönes Ziel bei Wanderungen in Nenzenheim und Umgebung.

Donnerstag, 01.05.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr · Andreas-Därr-Turm

Andreas-Därr-Turm ist geöffnet

Der Andreas-Därr-Turm im Stadtteil Nenzenheim ist von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag geöffnet und ein schönes Ziel bei Wanderungen in Nenzenheim und Umgebung.

Genießen Sie eine einmalige Aussicht über den südlichen Steigerwald!

Öffnungszeiten

Von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag von 13:00 - 17:00 Uhr

Besichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten sowie geführte Wanderungen rund um den Turm nach Absprache möglich.

Kontakt

Roland Därr, Telefon +49 9326 8799, E-Mail: roland.daerr.de@gmail.com

Eintritt

Erwachsene 1,00 €, Kinder frei

Veranstalter

Steigerwaldklub Nenzenheim e.V.

Donnerstag, 01.05.2025 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
( Verkündhalle Rathaus
Marktplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Ausstellung "1945 – Erinnerungen an das Kriegsende in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht"

Ausstellung mit Vortragsreihe im Historischen Rathaus zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges und dessen Auswirkungen in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht.

Donnerstag, 01.05.2025 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr · Verkündhalle Rathaus

Ausstellung "1945 – Erinnerungen an das Kriegsende in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht"

Ausstellung mit Vortragsreihe im Historischen Rathaus zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges und dessen Auswirkungen in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht.

Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren wurde 2020 vom Stadtarchiv Iphofen eine Ausstellung mit dem Titel „1 9 4 5 – Erinnerungen an das Kriegsende“ konzipiert, die pandemiebedingt erst im Jahr 2021 im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim unter Auflagen und ohne Rahmenprogramm präsentiert werden konnte. Nun wird diese Ausstellung zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende in Iphofen gezeigt und eine Vortragsreihe angeboten.
Diese Ausstellung berichtet von den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges Anfang April 1945 in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht. Geschildert wird die Situation in den jeweiligen Orten und die Abfolge der Ereignisse dieser schicksalhaften Woche. Zu Wort kommen viele Zeitzeugen, die ihre Erlebnisse und Gefühle in jener Zeit rückblickend schildern. Hierzu wurde in Akten recherchiert, Fotografien aus privaten Sammlungen sowie Berichte von Zeitzeugen zusammengetragen. Gerade diese persönliche Sicht soll den nachfolgenden Generationen die Zeit des Zusammenbruchs und Neuanfangs nahebringen.

Eine Ausstellung, die die Ereignisse und Erinnerungen für die nächsten Generationen festhält. Eine Ausstellung gegen das Vergessen, als klares Zeichen zu einem „Nie wieder“ und zur Erinnerung, verbunden mit der Mahnung zur Wachsamkeit.

Öffnungszeiten

Donnerstag, 1. Mai, Samstag und Sonntag, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr

Vortrag

Donnerstag, 8. Mai, 18:00 Uhr: "1945... hoffentlich bringt es uns den Frieden" - Der Weg Iphofens zur offenen Lazarettstadt. Ein Blick auf Iphofen und Stadtteile., Susanne Kornacker

Der Eintritt ist frei.

Führungen (auch für Schulklassen) auf Anfrage, Telefon +49 9323 8715-357

Veranstalter

Stadtarchiv Iphofen

Donnerstag, 01.05.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
( Bistro & Wein
Pfarrgasse 24
97346 Iphofen
Deutschland
)

Donnerstags-Weinprobe im Bistro & Wein

Regelmäßige Weinprobe immer am Donnerstag. Entdecken Sie den neuen Wein-Jahrgang! Lassen Sie sich von fünf erlesenen Weinen verführen und genießen Sie fünf spannende Insider-Infos direkt vom Winzer!

Donnerstag, 01.05.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr · Bistro & Wein

Donnerstags-Weinprobe im Bistro & Wein

Regelmäßige Weinprobe immer am Donnerstag. Entdecken Sie den neuen Wein-Jahrgang! Lassen Sie sich von fünf erlesenen Weinen verführen und genießen Sie fünf spannende Insider-Infos direkt vom Winzer!

Gemeinsam verkosten wir ausgewählte Weine in einer entspannten, ungezwungenen Atmosphäre in unserem Bistro & Wein. Seien Sie dabei und erleben Sie puren Weingenuss!

Kosten

15,00 € pro Person

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 8766419, weinbistro@weingut-mend.de

Veranstalter

Bistro & Wein Weingut Thomas Mend

Freitag, 02.05.2025 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
( Steigerwald Vinothek
Bahnhofstraße 52
97346 Iphofen
Deutschland
)

Kleine Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek

Starten Sie entspannt in das Wochenende mit einer kleinen, aber feinen Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek Iphofen.

Freitag, 02.05.2025 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr · Steigerwald Vinothek

Kleine Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek

Starten Sie entspannt in das Wochenende mit einer kleinen, aber feinen Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek Iphofen.

Verkosten Sie in der Steigerwald Vinothek in entspannter Atmosphäre drei Weine und lernen Sie die größte Winzerfamilie Frankens mit ihrer Weinvielfalt kennen!

Die Weinprobe findet jeden Freitag statt, ausgenommen sind Feiertage, der 3. Januar 2025 und der Winzerfest-Freitag 11. Juli 2025.

Kosten

12,00 € pro Person

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 3317, iphofen@gwf-frankenwein.de
Kurzfristig Entschlossene sind aber auch herzlich willkommen.

Veranstalter

Winzergemeinschaft Franken eG - SteigerwaldVinothek Iphofen

Freitag, 02.05.2025 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
( Vinothek
Kirchplatz 7
97346 Iphofen
Deutschland
)

Let's talk about... Wine!

Am ersten und dritten Freitag im Monat reden wir nicht nur über Wein, sondern probieren ihn auch. Immer mit unterschiedlichen Iphöfer Winzern, deren Weinen oder mit den Weinen aus der Vinothek.

Freitag, 02.05.2025 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr · Vinothek

Let's talk about... Wine!

Am ersten und dritten Freitag im Monat reden wir nicht nur über Wein, sondern probieren ihn auch. Immer mit unterschiedlichen Iphöfer Winzern, deren Weinen oder mit den Weinen aus der Vinothek.

Kosten

15,00 € pro Person

Anmeldung

keine Anmeldung erforderlich

Veranstalter

Vinothek Iphofen

Samstag, 03.05.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Samstag, 03.05.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Regelmäßige Stadtführung jeden Samstag bis Ende November, jeden Sonntag bis Ende Oktober

Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen und entlang der massiven Wehranlage erfahren Sie, welche Spuren Großereignisse wie Reformation, Dreißigjähriger Krieg und Säkularisierung in Iphofen hinterlassen haben. Es gibt viel zu erzählen!

  • Dauer der Stadtführung: ca. 1,5 Stunden
  • Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 6 Jahre frei, ermäßigt Schüler/Studenten/Menschen mit Behinderung: 3,00 €)
  • ohne Anmeldung
  • Veranstalter: Tourist Information Iphofen

Weitere Führungsangebote und Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin finden Sie hier

Samstag, 03.05.2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
( Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller
Bahnhofstraße 12
97346 Iphofen
Deutschland
)

Öffentliche Kellereiführung

Öffentliche Kellereiführung im Bio-Weingut Zehntkeller jeden Samstag von Mai bis Oktober.

Samstag, 03.05.2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr · Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller

Öffentliche Kellereiführung

Öffentliche Kellereiführung im Bio-Weingut Zehntkeller jeden Samstag von Mai bis Oktober.

Wir laden Sie herzlich ein zur öffentlichen Kellereiführung durch unser Bio-Weingut Zehntkeller in der alten Mälzerei von Iphofen. Von Mai bis Oktober jeden Samstag um 11:00 Uhr inkl. 1 Glas Secco.

Lernen Sie unser biologisches Weingut kennen! Erfahren Sie während der Führung Wissenswertes über die Weinherstellung, den Frankenwein und unsere Betriebsphilosophie! Highlight der Führung ist unser dreistöckiger Gewölbekeller aus dem Jahr 1880. Zur Verkostung gibt es ein Glas unseres Zehntkeller-Seccos.

Anmeldung

Bei Gruppen ab 5 Personen erwünscht unter Telefon +49 9323 8440 oder info@zehntkeller.de

Kosten

11,00 €

Veranstalter

Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller

Samstag, 03.05.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
( Treffpunkt Bocksbeutel PS am Stadtsee
Schützenstraße
97346 Iphofen
Deutschland
)

Weinwanderung "TAPAS und WEIN"

Probieren Sie sich durch die örtlichen Weingüter, finden den passenden Tropfen zu jedem Gericht und genießen zwischen den Gängen das Flair der besonderen Aussichten auf unseren fränkischen Weinwanderwegen!

Samstag, 03.05.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr · Treffpunkt Bocksbeutel PS am Stadtsee

Weinwanderung "TAPAS und WEIN"

Probieren Sie sich durch die örtlichen Weingüter, finden den passenden Tropfen zu jedem Gericht und genießen zwischen den Gängen das Flair der besonderen Aussichten auf unseren fränkischen Weinwanderwegen!

Bester Wein und feine Speisen im handlichen Tapasformat - an drei Genussstationen! An jeder Genussstation offeriere ich 2 Tapas und 2 Weine der Iphöfer Weingüter.

Wir treffen uns an den zehn übergroßen Bocksbeuteln am Iphöfer Stadtsee. Hier beginnen wir mit den ersten zwei Weinen und passenden Tapas aus meiner Kreativküche. Dann startet Ihre Wanderung über den Steigerwald Panoramaweg am Fuße der Iphöfer Weinberge. Sie wandern eigenständig und ganz nach Ihrem Tempo zur zweiten der drei Genussstationen.
Der dritte Stopp Over von Wein und Tapas erwartet Sie dann inmitten der Weinberge in einer fränkischen Weinbergshütte.

Die Events finden bei jedem Wetter im Freien statt. Bitte sorgen Sie selbst für Ihren Regen- und Sonnenschutz! Sitzplätze sind nur vereinzelt vorhanden.

Strecke

Gesamtweg: 2 km zzgl. Rückweg nach Iphofen in eigener Wegführung. Zwischen den einzelnen Stationen liegen maximal 25 Minuten Fußweg

Dauer

ca. 4 Stunden zzgl. Rückweg nach Iphofen in eigener Wegführung

Kosten

69,00 € pro Person inklusive 6 Weine, 6 Tapas, Wasser
Für stillende und schwangere Damen halte ich gerne eine alkoholfreie Alternative bereit.

Anmeldung

erforderlich bei Sachs Weinreisen

Veranstalter

Sachs Weinreisen

Samstag, 03.05.2025 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
( Bio-Weingut BioBausewein
Breite Gasse 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Winzerführung zum Iphöfer Geschichtsweinberg

In Iphofens Geschichtsweinberg können Sie Jahrhunderte der Weinbaugeschichte live erleben. Die Winzerfamilie Bausewein bewirtschaftet den Weinberg mit anderen Iphöfer Winzern und lädt jeden ersten Samstag im Monat zur Führung ein.

Samstag, 03.05.2025 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr · Bio-Weingut BioBausewein

Winzerführung zum Iphöfer Geschichtsweinberg

In Iphofens Geschichtsweinberg können Sie Jahrhunderte der Weinbaugeschichte live erleben. Die Winzerfamilie Bausewein bewirtschaftet den Weinberg mit anderen Iphöfer Winzern und lädt jeden ersten Samstag im Monat zur Führung ein.

Regelmäßige Führung zum Geschichtsweinberg immer am ersten Samstag im Monat von April bis November.

In Iphofens Geschichtsweinberg werden die wichtigsten Epochen des Fränkischen Weinbaus vom späten Mittelalter bis in die 1960er Jahre zum Leben erweckt. Die Bauseweins bewirtschaften den Weinberg mit anderen Iphöfer Winzern und führen jeden ersten Samstag im Monat zu diesen drei Weinbergsterrassen am Julius-Echter-Berg. Sie erkunden mit Ihnen dort die alten Weinbaumethoden und die vielfältigen Lebensräume, die für Tiere und Pflanzen geschaffen wurden.

Treffpunkt

13:30 Uhr: Bio-Weingut & Altstadthotel Bausewein oder 14:20 Uhr: Parkplatz am Geschichtsweinberg

Kosten

15,00 € pro Person inklusive 2 Weinen und Mineralwasser
Kinder bis 16 Jahre frei

Anmeldung

wünschenswert bei BioBausewein, Telefon +49 9323 5210

Veranstalter

BioBausewein Wein/Hotel/Leben

Samstag, 03.05.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Führung durch die Iphöfer Weinberge

Wein-Qualität entsteht im Weinberg. Bei einer Wanderung durch die Iphöfer Weinberge erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im Weinberg. Jeden Samstag bis Ende Oktober (Ausnahmen: Ende August und Anfang September)

Samstag, 03.05.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Führung durch die Iphöfer Weinberge

Wein-Qualität entsteht im Weinberg. Bei einer Wanderung durch die Iphöfer Weinberge erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im Weinberg. Jeden Samstag bis Ende Oktober (Ausnahmen: Ende August und Anfang September)

Regelmäßige Führung durch die Weinberge mit dem Weingut Emmerich immer samstags bis Ende Oktober (Ausnahmen: 30. August und 6. September)

Bei einer Wanderung durch die Iphöfer Weinberge erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im Weinberg. Auf dem Weg zum Weingut lernen Sie unter anderem die bekannten Weinlagen von Iphofen kennen.

Die Führung beschließt im mediterranen Familienflair des Weinguts mit einer kurzweiligen Verkostung von zwei Weinen.

Kosten

12,00 € pro Person für die Weinbergführung inkl. zweier Weinkostproben und Wasser

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 875930, kontakt@weingut-emmerich.de

Veranstalter

Weingut Emmerich

Samstag, 03.05.2025 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
( Weingut Mend
Weinbergstraße 13
97346 Iphofen
Deutschland
)

Wildkräuter Weinwanderung

Bei dieser geführten Wanderung haben Sie die Gelegenheit, das Terroir und den Boden, verbunden mit der Vegetation zwischen den Reben, besser kennenzulernen. Diese Aspekte spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätsarbeit der Winzer.

Samstag, 03.05.2025 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr · Weingut Mend

Wildkräuter Weinwanderung

Bei dieser geführten Wanderung haben Sie die Gelegenheit, das Terroir und den Boden, verbunden mit der Vegetation zwischen den Reben, besser kennenzulernen. Diese Aspekte spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätsarbeit der Winzer.

Alles Kräuter oder was?

Die Wildkräuter Weinwanderung am Fuße des Schwanbergs mit Sabine klingt nach einem interessanten und naturverbundenen Erlebnis. Bei dieser geführten Wanderung haben Sie die Gelegenheit, das Terroir und den Boden, verbunden mit der Vegetation zwischen den Reben, besser kennenzulernen. Diese Aspekte spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätsarbeit der Winzer und beeinflussen den Charakter der Weine.

Natürlich kommt auch die Verkostung der MEND Weine nicht zu kurz. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Weine zu probieren und die Ergebnisse der Qualitätsarbeit des Winzers Thomas Mend zu genießen.

Im Anschluss an die Weinprobe werden Sie mit Wildkräutertapas im Bistro & Wein belohnt. Diese kulinarischen Köstlichkeiten basieren auf Wildkräutern und bieten eine köstliche Ergänzung zu den verkosteten MEND Weinen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Wildkräuter Weinwanderung, der Verkostung der MEND Weine und dem Genuss der Wildkräutertapas im Anschluss im Bistro & Wein!

Kosten

  • 22,00 € pro Person
  • 35,00 € pro Person, wenn Sie die Wanderung mit den Wildkräutertapas im Bistro & Wein abschließen möchten

Anmeldung

Anmeldung erforderlich, Telefon +49 9323 3013 oder gleich online buchen

Veranstalter

"Weingut Thomas Mend":
https://www.weingut-mend.de/

Samstag, 03.05.2025 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
( Verkündhalle Rathaus
Marktplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Ausstellung "1945 – Erinnerungen an das Kriegsende in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht"

Ausstellung mit Vortragsreihe im Historischen Rathaus zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges und dessen Auswirkungen in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht.

Samstag, 03.05.2025 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr · Verkündhalle Rathaus

Ausstellung "1945 – Erinnerungen an das Kriegsende in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht"

Ausstellung mit Vortragsreihe im Historischen Rathaus zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges und dessen Auswirkungen in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht.

Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren wurde 2020 vom Stadtarchiv Iphofen eine Ausstellung mit dem Titel „1 9 4 5 – Erinnerungen an das Kriegsende“ konzipiert, die pandemiebedingt erst im Jahr 2021 im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim unter Auflagen und ohne Rahmenprogramm präsentiert werden konnte. Nun wird diese Ausstellung zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende in Iphofen gezeigt und eine Vortragsreihe angeboten.
Diese Ausstellung berichtet von den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges Anfang April 1945 in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht. Geschildert wird die Situation in den jeweiligen Orten und die Abfolge der Ereignisse dieser schicksalhaften Woche. Zu Wort kommen viele Zeitzeugen, die ihre Erlebnisse und Gefühle in jener Zeit rückblickend schildern. Hierzu wurde in Akten recherchiert, Fotografien aus privaten Sammlungen sowie Berichte von Zeitzeugen zusammengetragen. Gerade diese persönliche Sicht soll den nachfolgenden Generationen die Zeit des Zusammenbruchs und Neuanfangs nahebringen.

Eine Ausstellung, die die Ereignisse und Erinnerungen für die nächsten Generationen festhält. Eine Ausstellung gegen das Vergessen, als klares Zeichen zu einem „Nie wieder“ und zur Erinnerung, verbunden mit der Mahnung zur Wachsamkeit.

Öffnungszeiten

Donnerstag, 1. Mai, Samstag und Sonntag, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr

Vortrag

Donnerstag, 8. Mai, 18:00 Uhr: "1945... hoffentlich bringt es uns den Frieden" - Der Weg Iphofens zur offenen Lazarettstadt. Ein Blick auf Iphofen und Stadtteile., Susanne Kornacker

Der Eintritt ist frei.

Führungen (auch für Schulklassen) auf Anfrage, Telefon +49 9323 8715-357

Veranstalter

Stadtarchiv Iphofen

Samstag, 03.05.2025 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr
( Weingut Emmerich
Einersheimer Straße 47
97346 Iphofen
Deutschland
)

Moderierte Weinprobe „Rebe, Lage, Jahrgang“

Verkosten Sie mit uns vier unterschiedliche Weine und erfahren Sie Spannendes über Rebsorten und Lagenvielfalt sowie die verschiedenen Jahrgangsprägungen. Jeden Samstag bis Ende Oktober (Ausnahmen: letzter August-Samstag und erster September-Samstag)

Samstag, 03.05.2025 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr · Weingut Emmerich

Moderierte Weinprobe „Rebe, Lage, Jahrgang“

Verkosten Sie mit uns vier unterschiedliche Weine und erfahren Sie Spannendes über Rebsorten und Lagenvielfalt sowie die verschiedenen Jahrgangsprägungen. Jeden Samstag bis Ende Oktober (Ausnahmen: letzter August-Samstag und erster September-Samstag)

Regelmäßige Weinprobe im Weingut Emmerich immer samstags bis Ende Oktober (Ausnahmen: 30. August und 6. September)

Kosten

14,00 € pro Person für 4er Weinprobe, Wasser, Moderation

Anmeldung

erforderlich, Telefon +49 9323 875930, kontakt@weingut-emmerich.de
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Wenn die Mindestteilnehmerzahl bei der Moderierten Weinprobe nicht erreicht wird, besteht die Möglichkeit, Weine an der Weintheke zu kosten oder im Gutsausschank glasweise zu bestellen.

Unser Tipp

Nehmen Sie doch vorher an unserer Weinbergführung teil! Diese startet um 14:00 Uhr an der Tourist Information Iphofen (Kirchplatz 1).

Veranstalter

Weingut Emmerich

Samstag, 03.05.2025 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr
( ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen
Mainbernheimer Straße 10
97346 Iphofen
Deutschland
)

Iphöfer ACHTERLE

Iphöfer ACHTERLE - ein kulinarischer Spaziergang in 8 Etappen

Samstag, 03.05.2025 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr · ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen

Iphöfer ACHTERLE

Iphöfer ACHTERLE - ein kulinarischer Spaziergang in 8 Etappen

Unser Iphöfer ACHTERLE:  Mein Mann kocht für maximal 10 Gäste, an diesem Abend gerne auch für Sie, sein beliebtes "Iphöfer ACHTERLE“, ein frischer und frecher, kreativ-kulinarischer Spaziergang durch die fränkische Fusion-Küche in 8 Etappen = 8 Gang-Menü, dazu 5 Achtele unserer hiesigen Lieblingsweine, ein Glas Winzersekt, inklusive Wasser, Amuse Bouche, Espresso/ Mokka, Digestif, in herrlicher und romantischer Atmosphäre.
Bei schönem Wetter beginnen wir mit dem Apero in unserem Rosengarten oder auf unserer Abendsonnenterrasse. Sonst sind die Tische in unseren liebevoll eklektisch, saisonal dekorierten Salonettes für Sie gerichtet.
Mein Mann moderiert die zubereiteten Speisen und wer mag. kann mit ihm in einen spannenden Dialog gehen, weshalb er was und wie gekocht hat. Die Weine werden mit kurzweiligen Geschichten rund um die Weinwirtschaft kredenzt.

Termine und Buchung

Nur mit Reservierung und Bestätigung vorab unter info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Termine sind an allen Tagen als Exklusiv-Veranstaltung ab 8 Personen möglich. An bereits laufenden, offenen Menü-Abenden kann ab einem Gast gebucht werden.

Vorverkaufsstelle: Das kleine Hotel, Mainbernheimer Straße 10, Telefon +49 176 10533220, info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Kosten

auf Anfrage je nach Menü

Veranstalter

ACHTERLE, das ganz besondere Restaurant

Samstag, 03.05.2025 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
( Karl-Knauf-Halle
Schützenstraße 3a
97346 Iphofen
Deutschland
)

Böhmischer Abend "100 Jahre Ernst Mosch"

Die Fränkischen Freunde „Blasmusik pur“ präsentieren einen Böhmischen Abend unter dem Motto "100 Jahre Ernst Mosch" in der Karl-Knauf-Halle Iphofen.

Samstag, 03.05.2025 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr · Karl-Knauf-Halle

Böhmischer Abend "100 Jahre Ernst Mosch"

Die Fränkischen Freunde „Blasmusik pur“ präsentieren einen Böhmischen Abend unter dem Motto "100 Jahre Ernst Mosch" in der Karl-Knauf-Halle Iphofen.

Zum Gedenken an den König der Blasmusik "Ernst Mosch", der im Jahr 2025 100 Jahre alt geworden wäre, laden die Musiker der Fränkischen Freunde zum Böhmischen Abend in die Karl-Knauf-Halle Iphofen ein.

Eintritt

12,00 € im Vorverkauf
15,00 € an der Abendkasse

Kartenvorverkauf

E-Mail: die-fraenkischen-freunde@gmx.de
Telefon +49 170 8149839 oder +49 172 8437861

Die Plätze sind nummeriert und werden nach Bestelleingang und Reihenfolge vergeben. Eine Reservierung ist nicht möglich.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Veranstalter

Die Fränkischen Freunde - Blasmusik pur

Sonntag, 04.05.2025 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
( Iphofen-Nenzenheim
97346 Iphofen-Nenzenheim
Deutschland
)

Landkreiswanderung in Nenzenheim

Wanderschuhe schnüren und los geht's - heißt es wieder bei der Landkreiswanderung. Landrätin Tamara Bischof lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur 8. Landkreiswanderung ein. Diesmal führt die Tour auf Teilstücke der TraumRunde Dornheim.

Sonntag, 04.05.2025 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr · Iphofen-Nenzenheim

Landkreiswanderung in Nenzenheim

Wanderschuhe schnüren und los geht's - heißt es wieder bei der Landkreiswanderung. Landrätin Tamara Bischof lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur 8. Landkreiswanderung ein. Diesmal führt die Tour auf Teilstücke der TraumRunde Dornheim.

Start ist um 10:00 Uhr am Sportplatz in Nenzenheim. Nach einer kurzen Begrüßung durch Landrätin Tamara Bischof und Bürgermeister Dieter Lenzer geht es los. Unterwegs wird es wieder verschiedene Stationen geben, an denen sich alle Wanderer stärken können. Der gemütliche Abschluss findet dann im Weinfestzelt in Nenzenheim mit Verpflegung und musikalischer Umrahmung statt.

Die Gesamtstrecke beträgt ca. 10,5 km. Die Wanderung dauert mit Pausen ca. 4-5 Stunden und verläuft auf naturnahen Wegen, so dass festes Wanderschuhwerk empfohlen wird.

Bei Sturm- und Unwetterwarnung wird die Wanderung nicht stattfinden.

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich:
online oder per E-Mail an tourismus@kitzingen.de bzw. telefonisch unter: +49 9321 928-1104
Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 30. April.2025 möglich.

Veranstalter

Landratsamt Kitzingen

Sonntag, 04.05.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Sonntag, 04.05.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Regelmäßige Stadtführung jeden Samstag bis Ende November, jeden Sonntag bis Ende Oktober

Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen und entlang der massiven Wehranlage erfahren Sie, welche Spuren Großereignisse wie Reformation, Dreißigjähriger Krieg und Säkularisierung in Iphofen hinterlassen haben. Es gibt viel zu erzählen!

  • Dauer der Stadtführung: ca. 1,5 Stunden
  • Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 6 Jahre frei, ermäßigt Schüler/Studenten/Menschen mit Behinderung: 3,00 €)
  • ohne Anmeldung
  • Veranstalter: Tourist Information Iphofen

Weitere Führungsangebote und Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin finden Sie hier

Sonntag, 04.05.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
( Knauf-Museum
Am Marktplatz
97346 Iphofen
Deutschland
)

Sammler-Führung im Knauf-Museum

Thomas Dennerlein begleitet an diesem Sonntag Teilnehmer der offenen Führung im Knauf-Museum Iphofen durch die Sonderausstellung "Stocktanz-Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten" und erzählt von seinen Stöcken.

Sonntag, 04.05.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr · Knauf-Museum

Sammler-Führung im Knauf-Museum

Thomas Dennerlein begleitet an diesem Sonntag Teilnehmer der offenen Führung im Knauf-Museum Iphofen durch die Sonderausstellung "Stocktanz-Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten" und erzählt von seinen Stöcken.

Kosten

5,00 € pro Teilnehmer

Veranstalter

Knauf-Museum Iphofen

Sonntag, 04.05.2025 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
( Jüdischer Friedhof zwischen Iphofen & Rödelsee
97348 Rödelsee
Deutschland
)

Iphöfer ZWEIERLE - kulturelle (Ver-) Führung mit Geschichte(n)

Eine hochkarätige Führung über einen der bedeutendsten jüdischen Friedhöfe in Bayern, bei Iphofen gelegen. Dieser ca. einstündige Rundgang wird von faszinierenden Geschichten und bedeutenden Einblicken in die jüdische Kultur moderiert begleitet.

Sonntag, 04.05.2025 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr · Jüdischer Friedhof zwischen Iphofen & Rödelsee

Iphöfer ZWEIERLE - kulturelle (Ver-) Führung mit Geschichte(n)

Eine hochkarätige Führung über einen der bedeutendsten jüdischen Friedhöfe in Bayern, bei Iphofen gelegen. Dieser ca. einstündige Rundgang wird von faszinierenden Geschichten und bedeutenden Einblicken in die jüdische Kultur moderiert begleitet.

Anschließend laden wir Sie zu einem kleinen Simcha-Picknick auf dem Vorplatz ein, bei dem Sie zwei hervorragende, koschere Weine aus Iphofen genießen können. Die moderierte Weinverkostung bietet spannende Informationen über die Herstellung der beiden Iphöfer Weine Silvaner & Riesling. Dazu servieren wir traditionelle Haman-Teig-Täschchen, gefüllt mit fränkischem Pflaumenmus, sowie andere köstliche hebräische Snacks, die auch außerhalb der Pflaumenzeit Gaumenfreude bereiten.

Kosten

auf Anfrage

Anmeldung

erforderlich und mit einer Woche Vorlauf

Weitere Termine

Mai bis Dezember: jeden 1. Sonntag im Monat oder nach Absprache.

Veranstalter

ACHTELE, das etwas andere Restaurant

Sonntag, 04.05.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
( Andreas-Därr-Turm
97346 Iphofen-Nenzenheim
Deutschland
)

Andreas-Därr-Turm ist geöffnet

Der Andreas-Därr-Turm im Stadtteil Nenzenheim ist von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag geöffnet und ein schönes Ziel bei Wanderungen in Nenzenheim und Umgebung.

Sonntag, 04.05.2025 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr · Andreas-Därr-Turm

Andreas-Därr-Turm ist geöffnet

Der Andreas-Därr-Turm im Stadtteil Nenzenheim ist von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag geöffnet und ein schönes Ziel bei Wanderungen in Nenzenheim und Umgebung.

Genießen Sie eine einmalige Aussicht über den südlichen Steigerwald!

Öffnungszeiten

Von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Sonn- und Feiertag von 13:00 - 17:00 Uhr

Besichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten sowie geführte Wanderungen rund um den Turm nach Absprache möglich.

Kontakt

Roland Därr, Telefon +49 9326 8799, E-Mail: roland.daerr.de@gmail.com

Eintritt

Erwachsene 1,00 €, Kinder frei

Veranstalter

Steigerwaldklub Nenzenheim e.V.

Sonntag, 04.05.2025 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
( Freilandmuseum Kirchenburg
An der Kirchenburg 5
97346 Iphofen-Mönchsondheim
Deutschland
)

Familienfest "Ich packe meinen Koffer und nehme mit ..."

Wir packen unseren Koffer und nehmen mit…! So lautet das Motto des diesjährigen Familienfests. Spiel und Spaß kommen an diesem Nachmittag bestimmt nicht zu kurz.

Sonntag, 04.05.2025 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr · Freilandmuseum Kirchenburg

Familienfest "Ich packe meinen Koffer und nehme mit ..."

Wir packen unseren Koffer und nehmen mit…! So lautet das Motto des diesjährigen Familienfests. Spiel und Spaß kommen an diesem Nachmittag bestimmt nicht zu kurz.

Die jungen Besucher dürfen in Anlehnung an das beliebte Kinderspiel zu einer Abenteuerreise durch das Freilandmuseum aufbrechen.
Mit ihrem KIBU-Reisepass reisen sie zu vielen abwechslungsreichen Mitmach-Stationen. Dort sind Kreativität, Fingerfertigkeit, Knobelfreude und Koordination gefragt, wenn Postkarten gestaltet, Gepäckanhänger gefertigt, Flaggenrätsel gelöst, Bewegungsspiele aus fernen Ländern gemeistert und Selfies gemacht werden.
Und wer Lust hat, darf sich in der Töpfer-Werkstatt ein Mitbringsel selbst kreieren.

Außerdem wartet die Ausstellung „Rumgekommen“:https://www.kirchenburgmuseum.de/de/ausstellungen/sonderausstellungen/rumgekommen auf euch. Sie zeigt Korbwaren und geflochtene Koffer aus aller Welt.

Welches Animationsprogramm wir sonst noch für euch im Gepäck haben? Lasst euch überraschen! Nur so viel sei verraten: Zauberer Mr. Flo sorgt mit seiner Familien-Show für Unerwartetes, Überraschendes und Spannendes. Die 45-minütigen Vorstellungen für Kinder von 4-10 Jahren finden um 14.00 und 16.00 Uhr statt.

Für das leibliche Wohl haben wir kleine Snacks sowie Kaffee und Kuchen im Angebot. Und für den Nachhauseweg kann das beliebte Museumsbrot mitgenommen werden.

Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten. Bitte an Kleidung denken, die auch schmutzig werden darf.

Kosten

Der Museumseintritt ist zu entrichten

Veranstalter

Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

Sonntag, 04.05.2025 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
( Marktplatz Iphofen
Marktplatz
97346 Iphofen
Deutschland
)

Querblechein-Konzert

Querblechein-Konzert mit den Posaunenchören des Bezirkes Markt Einersheim mit alter und neuer, geistlicher und weltlicher Bläsermusik auf dem Marktplatz Iphofen.

Sonntag, 04.05.2025 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr · Marktplatz Iphofen

Querblechein-Konzert

Querblechein-Konzert mit den Posaunenchören des Bezirkes Markt Einersheim mit alter und neuer, geistlicher und weltlicher Bläsermusik auf dem Marktplatz Iphofen.

Die Posaunenchöre des Bezirkes Markt Einersheim veranstalten ein Bläserkonzert auf dem Marktplatz von Iphofen unter dem Motto "Querblechein". Es kommen geistliche und weltliche Stücke aus dem Repertoire der bayrischen Posaunenchöre zur Aufführung.

Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Stadtpfarrkirche St. Veit statt.

Eintritt

Eintritt frei

Veranstalter

Bezirksposaunenchor Markt Einersheim

Sonntag, 04.05.2025 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
( Weinlage Kronsberg
97346 Iphofen
Deutschland
)

Mozart im Weinberg

Freuen Sie sich bei "Mozart im Weinberg" auf Klassik, Jazz & Theater mit dem Blauen Eumel direkt im Weinberg!

Sonntag, 04.05.2025 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr · Weinlage Kronsberg

Mozart im Weinberg

Freuen Sie sich bei "Mozart im Weinberg" auf Klassik, Jazz & Theater mit dem Blauen Eumel direkt im Weinberg!

Die Seele baumeln lassen können Sie bei Mozart im Weinberg. Im gewachsenen Amphitheater des Kronsbergs veranstaltet der „Blaue Eumel – Mobile Kunst e.V.“:https://www.der-blaue-eumel.de/ mit dem Weingut Wirsching ein 1,5-stündiges Konzert auf dem „Blauen Eumel“ mit 11 grandiosen Künstlern. Der Blaue Eumel ist ein blauer Oldtimer-LKW, der mit einem Konzertflügel beladen ist und sich in kürzester Zeit in eine wunderbare kleine Bühne verwandelt, um Musik und Theater direkt zu den Menschen und an ungewöhnliche Konzertorte zu bringen.

Eintritt

Eintritt frei. Es steht eine Spendenbox für den "Blauen Eumel Mobile Kunst e.V." bereit.
Sie können spontan und gratis kommen und Ihre Picknickdecke mitbringen.
Vor Ort gibt es auch etwas zu essen und zu trinken.

Parkplatz

Bildungs- und Tagesstätte Iphofen, Anton-Sabel-Straße 2, 97346 Iphofen
Von dort aus ist das Veranstaltungsgelände in ca. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.

Veranstalter

Der Blaue Eumel - Mobile Kunst e.V. zusammen mit dem Weingut Hans Wirsching

Sonntag, 04.05.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
( Mittelwaldpavillon
Holzwiesen 3
97346 Iphofen
Deutschland
)

Mittelwald-Informationspavillon ist geöffnet

Der Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen ist sonntags von Mai bis Ende Oktober geöffnet und lädt zu einem Besuch ein.

Sonntag, 04.05.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr · Mittelwaldpavillon

Mittelwald-Informationspavillon ist geöffnet

Der Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen ist sonntags von Mai bis Ende Oktober geöffnet und lädt zu einem Besuch ein.

Der Iphöfer Wald ist etwas Besonderes. Das Mittelwald-Informationszentrum an der Bildeiche ist ein Schaufenster in den interessanten und sehenswerten Lebensraum Mittelwald. Eine einmalige Gelegenheit, das Kulturerbe Mittelwald zu erleben!

Wie und vom wem wird der Wald bewirtschaftet? Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Anschauliche Antworten auf diese Fragen finden interessierte Besucher im Mittelwald-Informationspavillon.

Interessierte Besucher erfahren auch Interessantes und Wissenswertes über das EU-Förderprogramm Life+ - Projekt „Wälder.Wiesen.Wundervoll -
Wälder und Wiesentäler am Steigerwaldrand“

Eintritt frei

Mehr zum Thema Mittelwald erfahren

Sonntag, 04.05.2025 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
( Verkündhalle Rathaus
Marktplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Ausstellung "1945 – Erinnerungen an das Kriegsende in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht"

Ausstellung mit Vortragsreihe im Historischen Rathaus zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges und dessen Auswirkungen in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht.

Sonntag, 04.05.2025 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr · Verkündhalle Rathaus

Ausstellung "1945 – Erinnerungen an das Kriegsende in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht"

Ausstellung mit Vortragsreihe im Historischen Rathaus zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges und dessen Auswirkungen in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht.

Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren wurde 2020 vom Stadtarchiv Iphofen eine Ausstellung mit dem Titel „1 9 4 5 – Erinnerungen an das Kriegsende“ konzipiert, die pandemiebedingt erst im Jahr 2021 im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim unter Auflagen und ohne Rahmenprogramm präsentiert werden konnte. Nun wird diese Ausstellung zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende in Iphofen gezeigt und eine Vortragsreihe angeboten.
Diese Ausstellung berichtet von den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges Anfang April 1945 in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht. Geschildert wird die Situation in den jeweiligen Orten und die Abfolge der Ereignisse dieser schicksalhaften Woche. Zu Wort kommen viele Zeitzeugen, die ihre Erlebnisse und Gefühle in jener Zeit rückblickend schildern. Hierzu wurde in Akten recherchiert, Fotografien aus privaten Sammlungen sowie Berichte von Zeitzeugen zusammengetragen. Gerade diese persönliche Sicht soll den nachfolgenden Generationen die Zeit des Zusammenbruchs und Neuanfangs nahebringen.

Eine Ausstellung, die die Ereignisse und Erinnerungen für die nächsten Generationen festhält. Eine Ausstellung gegen das Vergessen, als klares Zeichen zu einem „Nie wieder“ und zur Erinnerung, verbunden mit der Mahnung zur Wachsamkeit.

Öffnungszeiten

Donnerstag, 1. Mai, Samstag und Sonntag, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr

Vortrag

Donnerstag, 8. Mai, 18:00 Uhr: "1945... hoffentlich bringt es uns den Frieden" - Der Weg Iphofens zur offenen Lazarettstadt. Ein Blick auf Iphofen und Stadtteile., Susanne Kornacker

Der Eintritt ist frei.

Führungen (auch für Schulklassen) auf Anfrage, Telefon +49 9323 8715-357

Veranstalter

Stadtarchiv Iphofen

Sonntag, 04.05.2025 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
( Treffpunkt Weingut Mend
Weinbergstraße 13
97346 Iphofen
Deutschland
)

Wein im Weinberg – quer durch Iphofens Winzerwelt

Weinprobe "Wein im Weinberg - quer durch Iphofens Winzerwelt" in einer Weinbergshütte inmitten der Reben mit kurzer Wanderung durch die Weinberge jeden ersten Sonntag im Monat von März bis November. Genießen Sie dabei die fantastische Aussicht!

Sonntag, 04.05.2025 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr · Treffpunkt Weingut Mend

Wein im Weinberg – quer durch Iphofens Winzerwelt

Weinprobe "Wein im Weinberg - quer durch Iphofens Winzerwelt" in einer Weinbergshütte inmitten der Reben mit kurzer Wanderung durch die Weinberge jeden ersten Sonntag im Monat von März bis November. Genießen Sie dabei die fantastische Aussicht!

Quer durch Iphofens Winzerwelt - Acht Winzer – acht Weingüter

Nach einer kurzen Wanderung durch die Weinberge lassen wir uns in einer Weinbergshütte inmitten der Reben des Iphöfer Julius Echter Berges nieder
und verkosten bei phänomenaler Aussicht ins Frankenland die Weine verschiedener Iphöfer Weingüter.
Alltagstaugliche Weine, aber auch Besonderheiten öffne ich für Sie. Genießen Sie mit mir die Reben-Vielfalt und trauen sich zu fragen, was sie schon immer über Wein wissen wollten!

Dauer

2 - 3 Stunden

Strecke

ca. 15 Minuten Fußweg durch die Weinberge ab dem Treffpunkt

Treffpunkt

Weinbergstraße 13, 97346 Iphofen

Kosten

39,00 € pro Person inklusive Wein, Wasser & Brot

Anmeldung

erforderlich bei Sachs Weinreisen, Castell

Weitere Termine

2. März, 6. April, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November 2025
Wein im Weinberg ist auch als Exklusiv-Event für Castell und Iphofen buchbar. Termine und Preise stimmen wir gerne auf Anfrage persönlich ab.

Veranstalter

Sachs Weinreisen

Montag, 05.05.2025 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Tour de Weingut

Eine "knackige Tour" - drei Winzer in zwei Stunden! Ich führe Sie zu Winzern, die noch nicht jeder kennt ... Newcomer, Platzhirsche und Weinenthusiasten. Jeden ersten Montag im Monat von März bis Dezember

Montag, 05.05.2025 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Tour de Weingut

Eine "knackige Tour" - drei Winzer in zwei Stunden! Ich führe Sie zu Winzern, die noch nicht jeder kennt ... Newcomer, Platzhirsche und Weinenthusiasten. Jeden ersten Montag im Monat von März bis Dezember

Eine "knackige Tour" - Drei Winzer in zwei Stunden! Sportlich und eindrucksvoll zugleich.
Ich öffne die Türen in der historischen, von beeindruckender Bausubstanz geprägten Altstadt Iphofens, inmitten des fränkischen Weinlandes und führe Sie zu Winzern, die noch nicht jeder kennt ... Newcomer, Platzhirsche und Weinenthusiasten.

Das Event findet bei jedem Wetter im Freien statt. Bitte sorgen Sie selbst für Ihren Regen- und Sonnenschutz.

Ihre Weintour beinhaltet

  • Besuch von 3 Winzern bzw. Weingütern
  • kleine Weinproben in den jeweiligen Weingütern
  • fachkundige Begleitung durch Antje Schmelke-Sachs
  • gemeinsamer Spaziergang durch Iphofen von Weingut zu Weingut (max. 2km)

Diese Weingüter sind mit dabei

Rotierender Besuch bei diesen Iphöfer Weingütern:

Kosten

25,00 € pro Person

Anmeldung

erforderlich bei Sachs Weinreisen

Veranstalter

Sachs Weinreisen

Montag, 05.05.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
( ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen
Mainbernheimer Straße 10
97346 Iphofen
Deutschland
)

IPHÖFER DREIERLE PLUS

IPHÖFER DREIERLE PLUS - ein kulinarischer Spaziergang in 5 Etappen

Montag, 05.05.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr · ACHTERLE - das etwas andere Restaurant Iphofen

IPHÖFER DREIERLE PLUS

IPHÖFER DREIERLE PLUS - ein kulinarischer Spaziergang in 5 Etappen

Unser Iphöfer DREIERLE PLUS = FÜNFERLE:
Wir kochen für maximal 16 Gäste, an einem Abend gerne auch für Sie, unser beliebtes "Iphöfer Dreierle plus“, ein frischer und frecher, kreativ-kulinarischer Spaziergang durch die fränkische Fusion-Küche in 5 Etappen = 3 Gang-Menü begleitet von 2 Amuse Bouches,  3 Achtele unserer hiesigen und internationalen Lieblingsweine, einem Glas Sekt, inklusive Wasser, Espresso in herrlicher und romantischer Atmosphäre.
Wir öffnen kurz nach 18:00 Uhr. Das Restaurant schießt gegen 21.30 Uhr. 

Termine und Buchung

Nur mit Reservierung vorab und Bestätigung von uns unter info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Termine sind ab 10 Gästen frei wählbar, ab 15 Gästen auch als Exklusiv-Veranstaltung buchbar. Bei bereits laufenden und offenen Menü-Abenden kann ab einem Gast gebucht werden. 

Wünsche und Vorlieben nimmt mein Mann gerne entgegen. 
Sowie wir noch Plätze frei haben, reservieren wir diese gerne für Sie, sobald wir es wissen.

Auch als Geschenkgutschein für Firmenjubiläum, Geburtstags-, Weihnachts-, Valentinstags-, Hochzeitstags-Geschenk erhältlich.

Vorverkaufsstelle: Das kleine Hotel , Mainbernheimer Straße 10, info@das-kleine-hotel-iphofen.de

Kosten

auf Anfrage, je nach Menüfolge

Veranstalter

ACHTERLE, das ganz besondere Restaurant

Montag, 05.05.2025 19:00 Uhr
( Rathaus Iphofen
Deutschland
)

Sitzung des Stadtrates Iphofen

Montag, 05.05.2025 19:00 Uhr · Rathaus Iphofen

Sitzung des Stadtrates Iphofen

Anträge zur Sitzung bitten wir bis spätestens 1 Woche vor der Sitzung bei der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Marktplatz 26, 97346 Iphofen, einzureichen.

Mittwoch, 07.05.2025 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
( Treffpunkt Parkplatz Karl-Knauf-Halle
Schützenstraße 3a
97346 Iphofen
Deutschland
)

Mittwochswanderung in und um Iphofen

Gemeinsam wandern und Wald, Wiesen und Weinberge erkunden. Dazu lädt der Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen jeden Mittwoch ein.

Mittwoch, 07.05.2025 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr · Treffpunkt Parkplatz Karl-Knauf-Halle

Mittwochswanderung in und um Iphofen

Gemeinsam wandern und Wald, Wiesen und Weinberge erkunden. Dazu lädt der Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen jeden Mittwoch ein.

Mittwochswanderung mit dem Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen - jeden Mittwoch bis 17. Dezember 2025.

  • Treffpunkt: Parkplatz Karl-Knauf-Halle
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden

Gäste sind herzlich willkommen! Keine Anmeldung erforderlich.

Kosten

für Mitglieder kostenfrei, Gäste: 2,00 € Spende

Nähere Informationen

bei Horst Altenhöfer, Telefon +49 160 5775097

Veranstalter

Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen

Donnerstag, 08.05.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
( Bistro & Wein
Pfarrgasse 24
97346 Iphofen
Deutschland
)

Donnerstags-Weinprobe im Bistro & Wein

Regelmäßige Weinprobe immer am Donnerstag. Entdecken Sie den neuen Wein-Jahrgang! Lassen Sie sich von fünf erlesenen Weinen verführen und genießen Sie fünf spannende Insider-Infos direkt vom Winzer!

Donnerstag, 08.05.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr · Bistro & Wein

Donnerstags-Weinprobe im Bistro & Wein

Regelmäßige Weinprobe immer am Donnerstag. Entdecken Sie den neuen Wein-Jahrgang! Lassen Sie sich von fünf erlesenen Weinen verführen und genießen Sie fünf spannende Insider-Infos direkt vom Winzer!

Gemeinsam verkosten wir ausgewählte Weine in einer entspannten, ungezwungenen Atmosphäre in unserem Bistro & Wein. Seien Sie dabei und erleben Sie puren Weingenuss!

Kosten

15,00 € pro Person

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 8766419, weinbistro@weingut-mend.de

Veranstalter

Bistro & Wein Weingut Thomas Mend

Donnerstag, 08.05.2025 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
( Verkündhalle Rathaus
Marktplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Vortrag "1945...hoffentlich bringt es uns den Frieden" - Der Weg Iphofens zur offenen Lazarettstadt....

Vortrag im Rahmen der Ausstellung im Historischen Rathaus zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges und dessen Auswirkungen in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht.

Donnerstag, 08.05.2025 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr · Verkündhalle Rathaus

Vortrag "1945...hoffentlich bringt es uns den Frieden" - Der Weg Iphofens zur offenen Lazarettstadt....

Vortrag im Rahmen der Ausstellung im Historischen Rathaus zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges und dessen Auswirkungen in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht.

Ausstellung

Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren wurde 2020 vom Stadtarchiv Iphofen eine Ausstellung mit dem Titel „1 9 4 5 – Erinnerungen an das Kriegsende“ konzipiert, die pandemiebedingt erst im Jahr 2021 im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim unter Auflagen und ohne Rahmenprogramm präsentiert werden konnte. Nun wird diese Ausstellung zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende in Iphofen gezeigt und eine Vortragsreihe angeboten.
Diese Ausstellung berichtet von den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges Anfang April 1945 in Iphofen und den Orten der Hellmitzheimer Bucht. Geschildert wird die Situation in den jeweiligen Orten und die Abfolge der Ereignisse dieser schicksalhaften Woche. Zu Wort kommen viele Zeitzeugen, die ihre Erlebnisse und Gefühle in jener Zeit rückblickend schildern. Hierzu wurde in Akten recherchiert, Fotografien aus privaten Sammlungen sowie Berichte von Zeitzeugen zusammengetragen. Gerade diese persönliche Sicht soll den nachfolgenden Generationen die Zeit des Zusammenbruchs und Neuanfangs nahebringen.

Eine Ausstellung, die die Ereignisse und Erinnerungen für die nächsten Generationen festhält. Eine Ausstellung gegen das Vergessen, als klares Zeichen zu einem „Nie wieder“ und zur Erinnerung, verbunden mit der Mahnung zur Wachsamkeit.

Öffnungszeiten

Donnerstag, 1. Mai, Wochenenden 3./4. Mai und 10./11. Mai, jeweils 14:00 - 17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Führungen (auch für Schulklassen) auf Anfrage, Telefon +49 9323 8715-357

Veranstalter

Stadtarchiv Iphofen

Freitag, 09.05.2025 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
( Steigerwald Vinothek
Bahnhofstraße 52
97346 Iphofen
Deutschland
)

Kleine Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek

Starten Sie entspannt in das Wochenende mit einer kleinen, aber feinen Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek Iphofen.

Freitag, 09.05.2025 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr · Steigerwald Vinothek

Kleine Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek

Starten Sie entspannt in das Wochenende mit einer kleinen, aber feinen Freitagsweinprobe in der Steigerwald Vinothek Iphofen.

Verkosten Sie in der Steigerwald Vinothek in entspannter Atmosphäre drei Weine und lernen Sie die größte Winzerfamilie Frankens mit ihrer Weinvielfalt kennen!

Die Weinprobe findet jeden Freitag statt, ausgenommen sind Feiertage, der 3. Januar 2025 und der Winzerfest-Freitag 11. Juli 2025.

Kosten

12,00 € pro Person

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 3317, iphofen@gwf-frankenwein.de
Kurzfristig Entschlossene sind aber auch herzlich willkommen.

Veranstalter

Winzergemeinschaft Franken eG - SteigerwaldVinothek Iphofen

09.05.2025 17:00 Uhr bis 13.05.2025 bis 10:00 Uhr
( Iphofen, Castell, Rödelsee & Abtswind
Deutschland
)

Weinreise FRANKEN

Viele Winzer kennen- und feine Weine schmecken lernen. Vier Tage Frankens Weinwelt pur! Mit Sommelierbegleitung und Organisation durch Antje Schmelke-Sachs auf Weinreise durch die Weinorte Iphofen, Castell, Rödelsee und Abtswind

09.05.2025 17:00 Uhr bis 13.05.2025 10:00 Uhr · Iphofen, Castell, Rödelsee & Abtswind

Weinreise FRANKEN

Viele Winzer kennen- und feine Weine schmecken lernen. Vier Tage Frankens Weinwelt pur! Mit Sommelierbegleitung und Organisation durch Antje Schmelke-Sachs auf Weinreise durch die Weinorte Iphofen, Castell, Rödelsee und Abtswind

Programm

  • Wir starten unsere Reise mit einer Doppel-Verkostung meiner hauseigenen SACHS WEINKOLLEKTION und Raritäten aus der fränkischen Weinwelt zum Abendmenü.
  • Eine Tagestour unserer Reise führt nach Iphofen und Rödelsee. Dort erwarten uns zwei Winzer zur Verkostung in ihren Weingütern.
  • Einen Tag dürfen Sie einem Winzer über die Schulter schauen und auch gerne mit anpacken. Weinprobe & Brotzeit winken zur Belohnung.
  • Und am Samstag geht es zur Tapas & Wein Wanderung nach Castell

Kosten

749,00 € pro Person

Anmeldung

erforderlich bei Sachs Weinreisen

Veranstalter

Sachs Weinreisen

Samstag, 10.05.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Samstag, 10.05.2025 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Regelmäßige Stadtführung

Regelmäßige Stadtführungen am Samstag bis Ende November und am Sonntag bis Ende Oktober sowie am Oster- und Pfingstmontag. Die Iphöfer Gästeführer nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Iphofen.

Regelmäßige Stadtführung jeden Samstag bis Ende November, jeden Sonntag bis Ende Oktober

Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen und entlang der massiven Wehranlage erfahren Sie, welche Spuren Großereignisse wie Reformation, Dreißigjähriger Krieg und Säkularisierung in Iphofen hinterlassen haben. Es gibt viel zu erzählen!

  • Dauer der Stadtführung: ca. 1,5 Stunden
  • Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 6 Jahre frei, ermäßigt Schüler/Studenten/Menschen mit Behinderung: 3,00 €)
  • ohne Anmeldung
  • Veranstalter: Tourist Information Iphofen

Weitere Führungsangebote und Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin finden Sie hier

Samstag, 10.05.2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
( Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller
Bahnhofstraße 12
97346 Iphofen
Deutschland
)

Öffentliche Kellereiführung

Öffentliche Kellereiführung im Bio-Weingut Zehntkeller jeden Samstag von Mai bis Oktober.

Samstag, 10.05.2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr · Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller

Öffentliche Kellereiführung

Öffentliche Kellereiführung im Bio-Weingut Zehntkeller jeden Samstag von Mai bis Oktober.

Wir laden Sie herzlich ein zur öffentlichen Kellereiführung durch unser Bio-Weingut Zehntkeller in der alten Mälzerei von Iphofen. Von Mai bis Oktober jeden Samstag um 11:00 Uhr inkl. 1 Glas Secco.

Lernen Sie unser biologisches Weingut kennen! Erfahren Sie während der Führung Wissenswertes über die Weinherstellung, den Frankenwein und unsere Betriebsphilosophie! Highlight der Führung ist unser dreistöckiger Gewölbekeller aus dem Jahr 1880. Zur Verkostung gibt es ein Glas unseres Zehntkeller-Seccos.

Anmeldung

Bei Gruppen ab 5 Personen erwünscht unter Telefon +49 9323 8440 oder info@zehntkeller.de

Kosten

11,00 €

Veranstalter

Romantik Hotel & Weingut Zehntkeller

Samstag, 10.05.2025 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr
( Bio-Weingut BioBausewein
Breite Gasse 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Große Bio-Wein-Wanderung mit den Bauseweins

Wandern Sie mit uns zu unseren Weinbergen und genießen Sie vor Ort unsere leckeren Bioweine! An fünf unserer Weinberge machen wir Station und probieren aktuelle und reifere Tropfen direkt am Weinberg.

Samstag, 10.05.2025 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr · Bio-Weingut BioBausewein

Große Bio-Wein-Wanderung mit den Bauseweins

Wandern Sie mit uns zu unseren Weinbergen und genießen Sie vor Ort unsere leckeren Bioweine! An fünf unserer Weinberge machen wir Station und probieren aktuelle und reifere Tropfen direkt am Weinberg.

Biowinzer Matthias Popp führt Sie circa 3-4 Stunden an den sanften Hängen des Schwanbergs zu unseren Bioweinbergen. Er wird Ihnen unsere Motivation und unsere Liebe für den Bioweinanbau näherbringen und auch gerne auf Ihre individuellen Fragen eingehen.

Informationen zur Weinwanderung

  • Treffpunkt: 13:30 Uhr an unserem Bio-Weingut & Altstadthotel
  • 5 Stationen: An 5 unserer Weinberge machen wir Station und probieren aktuelle und reifere Tropfen direkt am Weinberg.
  • Stärkung: Wir servieren für Sie zwischendurch einen kleinen Imbiss.
  • Ziel: Unsere Wanderung endet circa 17:30 Uhr wieder an unserem Altstadthotel
  • Gutes, bequemes Schuhwerk wird empfohlen.

Kosten

45,00 € pro Person inklusive Wanderung, Weinen, Mineralwasser und kleinem Imbiss

Anmeldung

erforderlich, gerne per E-Mail an info@biobausewein.de

Veranstalter

BioBausewein Wein/Hotel/Leben

Samstag, 10.05.2025 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr
( Weingut von der Tann
Birklinger Straße 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Weinwanderung im Mai

Überall spitzt und grünt es, Zeit sich mal wieder aufzumachen in die Weinberge. Was passiert eigentlich gerade im Weinberg? Kommen Sie mit auf eine ausgedehnte Wanderung durch die langsam erwachenden Iphöfer Weinberge!

Samstag, 10.05.2025 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr · Weingut von der Tann

Weinwanderung im Mai

Überall spitzt und grünt es, Zeit sich mal wieder aufzumachen in die Weinberge. Was passiert eigentlich gerade im Weinberg? Kommen Sie mit auf eine ausgedehnte Wanderung durch die langsam erwachenden Iphöfer Weinberge!

Über den Kronsberg führt uns der Weg bis zur Iphöfer Kalb. An vier Stationen verkosten wir zusammen jeweils einen Wein des aktuellen Jahrgangs, erfahren was der Winzer im Frühjahr so macht und genießen als Abschluss ein fränkisches Picknick im Weinberg.

Das erwartet Sie

  • 4 Weine auf dem Weg
  • ca. 6 km Wanderung mit Panoramablick über das Schwanberger Land
    ein gemütliches Picknick im Weinberg

Kosten

38,50 € pro Person

Anmeldung

Anmeldung erforderlich per E-Mail: info@weingut-vondertann.de, Telefon +49 9323 89970 oder Instagram

Veranstalter

Weingut von der Tann

Samstag, 10.05.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
( Treffpunkt Tourist Information
Kirchplatz 1
97346 Iphofen
Deutschland
)

Führung durch die Iphöfer Weinberge

Wein-Qualität entsteht im Weinberg. Bei einer Wanderung durch die Iphöfer Weinberge erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im Weinberg. Jeden Samstag bis Ende Oktober (Ausnahmen: Ende August und Anfang September)

Samstag, 10.05.2025 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr · Treffpunkt Tourist Information

Führung durch die Iphöfer Weinberge

Wein-Qualität entsteht im Weinberg. Bei einer Wanderung durch die Iphöfer Weinberge erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im Weinberg. Jeden Samstag bis Ende Oktober (Ausnahmen: Ende August und Anfang September)

Regelmäßige Führung durch die Weinberge mit dem Weingut Emmerich immer samstags bis Ende Oktober (Ausnahmen: 30. August und 6. September)

Bei einer Wanderung durch die Iphöfer Weinberge erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im Weinberg. Auf dem Weg zum Weingut lernen Sie unter anderem die bekannten Weinlagen von Iphofen kennen.

Die Führung beschließt im mediterranen Familienflair des Weinguts mit einer kurzweiligen Verkostung von zwei Weinen.

Kosten

12,00 € pro Person für die Weinbergführung inkl. zweier Weinkostproben und Wasser

Anmeldung

erwünscht, Telefon +49 9323 875930, kontakt@weingut-emmerich.de

Veranstalter

Weingut Emmerich

1 bis 50 von 712123456789

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Stadt Iphofen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Translate
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Translate für eine einfache Übersetzung der Internetseite.
Anbieter der Cookies: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy